Universität Stuttgart
Universität Stuttgart FAQ Profil Header Bild

Universität Stuttgart FAQ

Hochschule in Stuttgart, Deutschland

Universität Stuttgart: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Universität Stuttgart ist grundsätzlich gebührenfrei, da sie eine öffentliche Universität ist. Es fallen allerdings Semesterbeiträge an, die je nach Semester variieren und unter anderem die Semestertickets und Verwaltungskosten abdecken. Die genauen Kosten können auf der Hochschulseite unter "Studium & Lehre" eingesehen werden.

Für ein Studium an der Universität Stuttgart benötigst du in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine dem Abitur gleichgestellte Qualifikation. Je nach Studiengang können zusätzliche spezifische Voraussetzungen, wie bestimmte Fächerkombinationen, Sprachkenntnisse oder Eignungsprüfungen, verlangt werden. Genauere Informationen findest du in den Zulassungsbedingungen der gewünschten Studiengänge.

Ja, die Universität Stuttgart bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester an. Es gibt zahlreiche Partneruniversitäten weltweit, und über das International Office kannst du Informationen, Beratung und Unterstützung zur Organisation eines Auslandsaufenthalts erhalten.

In den meisten Studiengängen der Universität Stuttgart gibt es keine Aufnahmeprüfung. Allerdings kann es bei einigen zulassungsbeschränkten oder spezialisierten Studiengängen besondere Auswahlverfahren geben, die auch Tests oder Eignungsprüfungen beinhalten können. Die genauen Informationen erhältst du in den jeweiligen Studiengangsbeschreibungen.

Die Universität Stuttgart hat etwa 27.000 Studierende. Die genaue Anzahl kann je nach Semester leicht variieren.

Die exakte Zahl der Studienplätze variiert je nach Studienjahr und Studiengang. Insgesamt bietet die Universität Stuttgart mehrere tausend Studienplätze pro Semester für verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge an.

Die Universität Stuttgart ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Universität Stuttgart erfolgt in der Regel online über das Campus-Portal. Du musst dich dort registrieren, das Bewerbungsformular ausfüllen und alle erforderlichen Dokumente hochladen. Je nach Studiengang gibt es festgelegte Bewerbungsfristen und Verfahrensschritte. Nach Ablauf der Frist werden Bewerbungen geprüft und Zulassungsbescheide verschickt.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.