Technische Kybernetik
Technische Kybernetik Profil Header Bild

Technische Kybernetik

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart, der seit 1972 besteht, befasst sich mit der mathematischen Modellierung, Simulation und Regelung komplexer dynamischer Systeme. Er ist besonders relevant in der heutigen Zeit, in der autonome und intelligente Systeme immer wichtiger werden. Der Studiengang richtet sich an Studierende mit Freude an Mathematik sowie Interesse an Ingenieur- und Naturwissenschaften.



Das Studium ist methodenorientiert, interdisziplinär und gut vernetzt. Es vermittelt theoretisch-mathematische Methoden zur formalen Beschreibung dynamischer Prozesse. Durch die Abstraktion können die gleichen Werkzeuge zur Analyse, Regelung und Simulation verschiedener Problemstellungen eingesetzt werden. Die interdisziplinäre Ausbildung kombiniert eine methodenorientierte Grundlagenausbildung mit ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsfächern, was eine schnelle Einarbeitung in neue Anwendungsgebiete ermöglicht. Die Vernetzung wird durch gemeinsame Freizeitaktivitäten und den TechKyb-Alumni-Verein gefördert, wodurch eine familiäre Atmosphäre entsteht. Die Integration in die örtliche Infrastruktur, wie die Max-Planck-Gesellschaft, Unternehmen in der Region und das Cyber Valley, trägt ebenfalls zur Vernetzung bei.



Absolventen haben sehr gute Berufschancen in Bereichen wie Autonomes Fahren, Robotik, KI oder Erneuerbare Energien. Nach dem Bachelor-Abschluss wird empfohlen, den Master Technische Kybernetik zu absolvieren. Ein groĂźer Teil der Studierenden schlieĂźt daran eine Promotion an.



Das Studium erfordert ein sehr gutes mathematisches Verständnis und ein breites Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Die Mathematik bildet das Fundament für alle weiterführenden Themen und Anwendungen im Studium.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Technische Kybernetik
4,0
22.7.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen