Welcher Master nach dem Bachelor Luft- und Raumfahrttechnik
Nach dem Bachelor in Luft- und Raumfahrttechnik hast du verschiedene Möglichkeiten, ein Master-Studium zu absolvieren. Es gibt mehrere Studiengänge, die sich auf diesem Fachgebiet spezialisieren und dir die Möglichkeit bieten, dein Wissen und deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen.
Eine Option ist der Master-Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik. Hier kannst du dich weiterhin mit den technischen Aspekten der Luft- und Raumfahrt auseinandersetzen und dich auf bestimmte Bereiche wie Flugzeugbau, Raumfahrtantriebe oder Luftverkehrssysteme spezialisieren. Du wirst vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Aerodynamik, Strukturmechanik, Regelungstechnik und Raumfahrttechnik erwerben.
Eine weitere Möglichkeit ist der Master-Studiengang Aerospace Engineering. Hier liegt der Fokus auf der Entwicklung und Konstruktion von Flugzeugen und Raumfahrzeugen. Du wirst dich mit Themen wie Flugzeugentwurf, Flugzeugsysteme, Raumfahrtmissionen und Satellitentechnik beschäftigen. Dieser Studiengang bietet dir die Chance, dich auf bestimmte Bereiche wie Flugzeugtriebwerke oder Raumfahrtmissionen zu spezialisieren.
Ein weiterer Studiengang, den du nach dem Bachelor in Luft- und Raumfahrttechnik absolvieren kannst, ist der Master-Studiengang Raumfahrttechnik. Hier liegt der Fokus auf der Erforschung und Entwicklung von Raumfahrtsystemen und -technologien. Du wirst dich mit Themen wie Raumfahrtmissionen, Satellitentechnik, Raumfahrtantriebe und Raumfahrtmaterialien beschäftigen. Dieser Studiengang bietet dir die Möglichkeit, dich auf bestimmte Bereiche wie Satellitenkommunikation oder Raumfahrtantriebe zu spezialisieren.