Technische Biologie
Technische Biologie Profil Header Bild

Technische Biologie

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Technische Biologie an der Universität Stuttgart ist eine zukunftsorientierte Ausbildung an der Schnittstelle von Biologie, Ingenieurwissenschaften und Digitalisierung. Er bereitet Studierende darauf vor, biologische Systeme zu verstehen, zu analysieren und gezielt zu optimieren, um nachhaltige Anwendungen in Biotechnologie, Medizin und Industrie zu ermöglichen.


Das Studium vermittelt praxisnahe Kompetenzen in biomedizinischer Forschung, biotechnologischer Entwicklung und digitaler Wissensgewinnung. Durch moderne Lehrformate und interdisziplinäre Schwerpunkte werden die Studierenden optimal auf spannende Karrierewege in Wissenschaft und Industrie vorbereitet.


Der Studiengang Technische Biologie vereint Grundlagen in Biologie, Naturwissenschaften und Data Science mit aktuellen Themen aus drei innovativen Profilrichtungen:



  • Biomedizinische Systeme: Entwicklung neuer biomedizinischer Technologien.


  • Digitale Biologie: Verbindung von Biowissenschaften mit Big Data und KI.


  • Biofabrikation & Bioengineering: Technische Nutzung biologischer Prozesse.



Das MINT-Kolleg Baden-Württemberg bietet Unterstützung für Studierende in der Studieneingangsphase. Studentische Tutoren und Professor:innen unterstützen die Studierenden im MentorING-Programm. Die Zentrale Studienberatung (ZSB) bietet Informationen und Beratung bei der Studienwahl und begleitet die Studierenden während des Studiums. Teamarbeit wird durch Erstsemestertutorien und Forschendes Lernen gefördert.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Letzte Bewertungen
Technische Biologie
2,6
27.7.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Technische Biologie
3,8
3.8.2020
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Empfehlungen