Softwaretechnik
Softwaretechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Softwaretechnik (B.Sc.) an der Universität Stuttgart vermittelt die systematische Erstellung von Software und die Entwicklung von Konzepten für große Softwareprojekte. Studierende lernen, Software zu konzipieren, zu realisieren, anzupassen, zu restrukturieren und wiederzuverwenden. Der Studiengang ist praxisorientiert und bereitet auf typische berufliche Situationen vor.

Inhalte des Studiums:

  • Grundlagen der Softwaretechnik, Informatik und Mathematik (in den ersten zwei Semestern)
  • Vertiefung in Kernbereichen der Informatik und Softwaretechnik
  • Praktische Erfahrungen im "Software-Praktikum" und im "Bachelor-Forschungsprojekt"
  • Teamarbeit als wichtiger Bestandteil
  • Studienprojekt: Realisierung eines großen Softwareprojekts im Team
  • Individuelle Vertiefung in verschiedenen Bereichen ab dem 3. Semester
  • Möglichkeit, ein Anwendungsfach im 5. und 6. Semester zu belegen

Interessen und Fähigkeiten:

  • Affinität zur Mathematik und logisches Denken
  • Interesse an Problemlösungsstrategien und Programmieren
  • Interesse am Verstehen von Zusammenhängen
  • Kommunikativität und Aufgeschlossenheit
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Berufliche Perspektiven:

Absolventen arbeiten in der Datenverarbeitungsindustrie, in industriellen, kommerziellen und verwaltungstechnischen Anwendungen von Datenverarbeitungssystemen sowie in der Forschung. Es besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften.

Anschuss-Studium:

Es wird empfohlen, ein Masterstudium anzuschließen, um das Fachwissen zu vertiefen und die Karrieremöglichkeiten zu erweitern. Es werden die Masterstudiengänge Informatik, Softwaretechnik, Computer Science und Computational Linguistics angeboten.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-stuttgart.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Softwaretechnik an der Universität Stuttgart (USt) bietet eine interessante Mischung aus spannenden Vorlesungen und engagierten Dozenten. Viele Studierende berichten von positiven Erfahrungen in den Lehrveranstaltungen, allerdings gibt es auch Fächer, wo die Sympathie des Dozenten nicht so gut ankommt, was die Lernerfahrung beeinflussen kann. Ein besonderes Highlight ist die Bibliothek, die von den Studierenden als ausgezeichnet geschätzt wird, da sie eine Vielzahl von Ressourcen zur Verfügung stellt. Darüber hinaus unterstützen die Kommilitonen aktiv die neuen Studierenden, was einem den Einstieg erleichtert. Insgesamt bietet das Programm eine ausgewogene akademische Umgebung, in der sowohl Herausforderungen als auch wertvolle Hilfestellungen auf den Weg kommen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Softwaretechnik
4,1
10.10.2024
Studienstart 2024

Bibilothek ist mega: da kann man wirklich alles rausbekommen.
Die Student:innen helfen uns in die Universität gut anzukommen.

Softwaretechnik
4,1
8.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Softwaretechnik
4,4
4.8.2020
Studienstart 2020

Es gibt viele interessante Vorlesungen und nette Dozenten, trotzdem gibt es auch schwere Fächer, bei denen weniger Sympathie bei den Dozenten rüberkommt.

Empfehlungen

Standort der Universität Stuttgart

Keplerstraße 7, Stuttgart, Deutschland

Foto von Stuttgart
Stuttgart60.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen
SoftwaretechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Softwaretechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: