Universität Innsbruck
Universität Innsbruck Profil Header Bild

Universität Innsbruck

Hochschule in Innsbruck, Österreich

Über die Hochschule

Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die bedeutendste Bildungs- und Forschungseinrichtung im Westen Österreichs und wird als Landesuniversität der österreichischen Bundesländer Tirol und Vorarlberg angesehen. Die Universität ist eine der größten in Österreich mit etwa 28.000 Studierenden und steht in dieser Hinsicht nur der Universität Wien und der Universität Graz nach.


Die Universität Innsbruck versteht sich als Volluniversität und deckt mit 16 Fakultäten und rund 150 Studiengängen ein breites Fächerspektrum ab. Die Fakultäten umfassen die Bereiche Architektur, Betriebswirtschaft, Bildungswissenschaften, Biologie, Chemie und Pharmazie, Geo- und Atmosphärenwissenschaften, Mathematik, Informatik und Physik, Soziale und Politische Wissenschaften, Psychologie und Sportwissenschaften, Technische Wissenschaften, Volkswirtschaft und Statistik, Katholisch-Theologische Fakultät, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Philosophisch-Historische Fakultät sowie die Rechtswissenschaftliche Fakultät und die Fakultät für LehrerInnenbildung.


Die Universität bietet 41 Bachelorstudien inklusive den Lehramtsstudien, 60 Masterstudiengänge, 4 Diplomstudien und 26 PhD/Doktoratsstudien an. Für einige Studiengänge gelten spezielle Aufnahmeregelungen vor der allgemeinen Zulassung, jedoch sind die Aufnahmeverfahren derzeit für einen Großteil dieser Studien ausgesetzt. Viele Studiengänge können mit frei wählbaren Wahlpaketen zu unterschiedlichen Schwerpunkten ergänzt werden und mit einem Erweiterungsstudium können die fachlichen Kompetenzen thematisch erweitert werden.


Das Digital Science Center (DiSC) wurde 2019 gegründet, um Studierenden digitale Kompetenzen zu vermitteln. Die Universität Innsbruck bietet eine Vielzahl an Studiengängen an und hat sich in den letzten Jahren auch auf digitale Kompetenzen und Nachhaltigkeit spezialisiert. Das Medizinstudium wird an der Medizinischen Universität Innsbruck angeboten.


Studierende mit einer Staatsbürgerschaft aus der EU/EWR/CH und ihnen Gleichgestellte bezahlen zu Beginn des neuen Studiums nur den ÖH-Beitrag. Nach Überschreitung der beitragsfreien Studiendauer wird ein Studienbeitrag eingehoben. Für Studierende aus Drittstaaten beträgt der Studienbeitrag pro Semester das Doppelte.


Insgesamt bietet die Universität Innsbruck eine breite Palette an Studiengängen und die Möglichkeit, die fachlichen Kompetenzen thematisch zu erweitern. Die Universität hat sich in den letzten Jahren auch auf digitale Kompetenzen und Nachhaltigkeit spezialisiert und ist eine der größten Universitäten in Österreich.

Das sagen die Studierenden

Die Universität Innsbruck (UIBK) bietet eine interessante, aber teils herausfordernde akademische Umgebung. Viele Studierende schätzen die Vielfalt der Lehrangebote und die engagierten Professoren, die häufig ein gutes Lernklima schaffen. Die Stadt Innsbruck ist für ihr Freizeitangebot und die hohe Lebensqualität bekannt, was das Studium dort besonders attraktiv macht. Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen: Die Organisation der Lehrveranstaltungen wird oftmals als unzureichend empfunden, insbesondere was die Online-Lehre während der Corona-Pandemie anging. Einige Studierende berichten von unklaren Informationen und Problemen bei der Kursanmeldung. Außerdem sind viele Studiengänge stark theorieorientiert, was sich nicht immer mit den praktischen Anforderungen im späteren Berufsleben deckt. Dennoch sind die Inhalte vielfältig und bieten Einblicke in zahlreiche Bereiche, was eine gute Grundlage für die persönliche und berufliche Entwicklung darstellt. Wenn du dich für ein Studium an der Universität Innsbruck interessierst, solltest du die Mischung aus Theorie und Praxis im Hinterkopf behalten und dich auf einen gewissen Grad an Selbstorganisation einstellen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Pharmazie
2,0
17.8.2025
Studienstart 2025

Seit meiner letzten Bewertung hat sich leider nichts verändert.
Der Druck und die Leistungsanforderungen sind weiterhin zu hoch im vergleich zu den Ect‘s die man dafür bekommt. Die Dozenten sind zum Großteil leider sehr streng und es fallen für einen Uni Kontext und ein Umfeld in dem es darum geht zu lernen leider unangemessene Äußerungen.

Schade dass da nichts verändert wird.

Biologie
3,9
8.8.2025
Studienstart 2025

.....................................................................................................

Uni Innsbruck: Mega coole Stadt, super Uni, nette Profs und viele Freizeitmöglichkeiten – absolut zu empfehlen!

Weiterführende Artikel

Universität Innsbruck Ranking

Die Hochschule Universität Innsbruck hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,9. Somit belegt Universität Innsbruck in Österreich den 65. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,8 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Universität Innsbruck Studium von 87,5%.

Standort

Innrain 52, Innsbruck, Österreich

Foto von Innsbruck
Innsbruck35.000 Studierende
Mehr

Studiengänge nach Abschluss

Bachelor59
Master34
Diplom4
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.