Die Anforderungen für die Zulassung zu diesem Masterstudium umfassen einen relevanten Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiges Diplom und Sprachzertifikate. Der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife für die Zulassung zu einem Masterstudium muss durch den Abschluss eines fachbezogenen Bachelorstudiums oder eines anderen fachbezogenen Programms mindestens derselben höheren Bildungsebene an einer anerkannten in- oder ausländischen Hochschuleinrichtung oder eines im Curriculum des Masterstudiums definierten Programms erbracht werden. Um bedeutende Unterschiede in den Fachinhalten auszugleichen, können ergänzende Prüfungen (maximal 30 ECTS-Punkte) vorgeschrieben werden, die bis zum Ende des zweiten Semesters des Masterstudiums abgelegt werden müssen.
Die gültige Fassung des Curriculums kann in den Mitteilungsblättern der Universität Innsbruck gefunden werden. Um zu bestimmen, welche Version des Curriculums in Ihrem Fall anwendbar ist, können Sie den Studienkatalog einsehen. Der Bewerbungsprozess kann online durchgeführt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die oben genannten Informationen die derzeit gĂĽltige Version des Curriculums widerspiegeln. Sie dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht rechtsverbindlich.
Das Studium ist interessant und sehr angenehm. Der Leistungsanspruch ist im Vergleich zu anderen Universitäten nicht zwanghaft hoch, man kann aber natürlich den Anspruch sich Selbst setzen.
Unser Jahrgang hatte viele online Kurse, durch Corona. Das Lehrpersonal nutzt mittlerweile öfters online Angebote z.B. online und vor Ort anzubieten, auch nach der Pandemie.