Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist ein Ort, an dem das Studium sowohl herausfordernd als auch bereichernd ist. Viele Studierende berichten von einem hohen Lernaufwand, besonders in den Grundmodulen, was eine gewisse Belastbarkeit erfordert. Die Dozierenden werden oft als kompetent und hilfsbereit beschrieben, besonders wenn es darum geht, den Lernstoff verständlich zu vermitteln. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen zur Organisation, besonders während der Corona-Zeit, wo einige Studierende Schwierigkeiten mit der Online-Lehre hatten. Die Campusatmosphäre ist im Allgemeinen positiv, und viele fühlen sich gut unterstützt durch Tutoren und Kommilitonen. Besonders in spezialisierten Studiengängen wie Agrarwissenschaften oder Rechtswissenschaften wird die breite Palette an Inhalten und die Möglichkeit zu spannenden Exkursionen hervorgehoben. Insgesamt ist die Uni Bonn eine empfehlenswerte Wahl, aber du solltest dir bewusst sein, dass viel Eigeninitiative erforderlich ist und dass die Organisation nicht immer optimal läuft.
Die Dozenten sind sehr begeistert. Ich finde auch die Einrichtungen und Labors erstaunlich und sehr gut ausgestattet.
Wenige Studierende, etwa 7 Stück insgesamt.
Teils langweilige Lehrinhalte.
Unschöne Leerräume
Alles in allem ein sehr nischiger Studiengang, den ich nicht empfehlen würde
Kein Bewertungstext
Kein Bewertungstext
Das einzige, was ich wirklich kritisieren kann ist, dass die Didaktik für Lehramt wirklich nicht so gut war, denn man hat nicht so viele Methoden kennen gelernt und das meiste hat man erst im Referendariat beziehungsweise in den Praktika gelernt. Hier könnte mehr Praxiserfahrung hilfreich sein.
Außerdem ist die Bibliothek wirklich veraltet gewesen. Eine wirkliche Fachbibliothek hatte ich daher nie genutzt und war immer in der ULB.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.