Humanmedizin
Humanmedizin Profil Header Bild

Humanmedizin

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn vermittelt umfassendes Wissen über die Funktionen des menschlichen Körpers und die verschiedenen Krankheiten. Der Fokus liegt auf dem Erwerb von praktischen Fähigkeiten für die ärztliche Tätigkeit sowie auf der Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation.



Das Studium ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Zunächst werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen in Biologie, Physik und Chemie vermittelt. Darauf aufbauend erfolgt eine Einführung in den Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers. Anschließend werden mögliche Erkrankungen sowie Untersuchungs- und Behandlungsmethoden behandelt. Dabei werden verschiedene medizinische Fachrichtungen wie Chirurgie, Dermatologie, Neurologie, Rechtsmedizin oder Kinderheilkunde einbezogen, ohne dass eine frühzeitige Spezialisierung erfolgt.



Das Krankenpflegepraktikum bietet einen ersten Einblick in den Umgang mit Patient*innen. Während des Studiums ist außerdem eine viermonatige Famulatur in Krankenhäusern oder Arztpraxen zu absolvieren. Das Studium endet mit dem Praktischen Jahr, das aus drei praktischen Ausbildungsabschnitten besteht.



Ziel des Studiums ist die Approbation als Arzt/Ärztin, die durch das Bestehen der staatlichen Ärztlichen Prüfung erlangt wird.



Mögliche Berufsfelder nach dem Studium umfassen:




  • Tätigkeit als Arzt/Ärztin in Krankenhäusern, Kliniken, Gesundheitsämtern oder in eigener Praxis


  • Vertrauensarzt/ärztin bei Kranken- und Rentenversicherungen


  • Werksarzt/ärztin


  • Tätigkeiten bei Berufsverbänden


  • Journalismus (Fachzeitschriften)


  • Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)


Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
12 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Humanmedizin
3,9
17.2.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Humanmedizin
3,3
15.7.2024
Studienstart 2015

Vorklinik: Besonders in den "nicht-medizinischen" Fächern (Chemie, Physik) spürt man eine fast schon feindselige Haltung der Tutoren gegenüber den Studenten. Das sorgt für eine schlechte Lernatmosphäre und unnötigen Druck.
Weiterhin wird an der Uni Bonn die komplette Anatomie innerhalb eines Semesters abgehandelt, anstatt sie auf mehrere Semester zu strecken, wie an anderen Unis üblich. Das führt zu Bulimie-Lernen, aber nicht zu einem nachhaltigen, dauerhaften Wissenszuwachs.

Klinik: Etwas besser als die Vorklinik, aber immer noch weit entfernt von "gut". Bis auf wenige Ausnahmen hat man bei den Dozenten regelmäßig das Gefühl, nur ein Störfaktor zu sein, dieses Gefühl setzt sich in den meisten Blockpraktika fort. Lehre hat am Uniklinikum Bonn keinen hohen Stellenwert und das merkt man als Student leider sehr deutlich.

Humanmedizin
3,4
8.3.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Medizin