Physik
Physik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium in Physik an der Universität Bonn vermittelt die Grundlagen der experimentellen und theoretischen Physik und bereitet auf die Masterstudiengänge in Physik und Astrophysik vor. Mögliche Nebenfächer sind Astronomie, Chemie, Informatik, Meteorologie, BWL oder Philosophie.

Das Studium zielt darauf ab, Zustände und Vorgänge in der Natur quantitativ und qualitativ zu erfassen und durch allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zu beschreiben. Die Physik gliedert sich in Experimentalphysik und Theoretische Physik. Die Experimentalphysik basiert auf experimentellen Beobachtungen, während die Theoretische Physik von wenigen Axiomen ausgehend das Zusammenspiel der Körper und Kräfte beschreibt.

Das Bachelorstudium umfasst verschiedene Elemente:

  • Experimentalphysik: Vorlesungen zur klassischen Physik (Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Magnetismus, Optik, Wellenmechanik) und zur modernen Physik (Atomphysik, Molekülphysik, Physik der kondensierten Materie, Kern- und Elementarteilchenphysik). Begleitende Experimente und Laborpraktika ergänzen die Vorlesungen.
  • Theoretische Physik: Vorlesungen zur Theoretischen Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik und Statistischen Physik. Übungen in Kleingruppen vertiefen den Stoff.
  • Mathematik: Spezielle Mathematikvorlesungen vermitteln die notwendigen mathematischen Fähigkeiten. Alternativ können Studenten mit Interesse an Theoretischer Physik die Vorlesungen zur Analysis und Linearen Algebra des Bachelorstudiengangs Mathematik belegen.
  • Wahlbereich: Wahl eines physikalischen oder nicht-physikalischen Nebenfachs. Ergänzung des Grundkanons durch forschungsorientierte Lehrveranstaltungen oder ein Betriebspraktikum.
  • Weitere Module und Lehrveranstaltungen: EDV-Grundlagen, Präsentationstechnik im Proseminar, Bachelorarbeit in einer Forschungsgruppe.

Das Projekt ProMaster zielt auf eine bessere individuelle Studierbarkeit und eine kürzere Studienzeit bis zum Masterabschluss ab.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn

Letzte Bewertungen

Physik
3,5
18.5.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Physik
4,1
4.2.2024
Studienstart 2022

Das Studium ist an sich recht anspruchsvoll und erfordet viel Fleiß, Disziplin und Ausdauer. Der Großteil der Dozenten ist recht gut und geht positiv auf Fragen ein. Man lernt sehr viel in Studium und muss auch bereit sein, seine Freizeit in der Vorlesungsfreienzeit zu opfern, da zB eines der physikalischen Praktika im März ist. Klausuren sind meisten kurzfristig nach dem Ende der Vorlesungszeit (oder sogar kurz davor), deshalb muss man bereit sein während Vorlesungen und Übungen extra zu lernen um sich auf Prüfungen vorzubereiten.
Die Austattung für das physikalische Praktikum ist sogar manchmal recht mangelhaft, da bestimmte Apparate einfach nicht mehr richtig funktionieren und alt sind. Die Infrastrukturen sind auch nicht so gut, da manche Orte einfach eine Baustelle sind (1. Stockwerk vom AVZ und IAP). Es gibt nicht so viele gute (und ruhige) Lernräume für Studenten wie es nötig wäre...
Aber sonst ist das Studium an sich recht schön, und die Hörsääle sind recht selten überfüllt.

Physik
3,8
19.10.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

Physik

Allgemeines zum Physik Studium

Ein Physikstudium ermöglicht es Studierenden, sich intensiv mit den fundamentalen Naturgesetzen des Universums zu befassen. Vom Kleinsten – den Teilchen im Inneren eines Atoms – bis zum Größten – den Galaxien, die unser Universum bevölkern, erstreckt sich das Feld der Physik.

Mehr lesen
PhysikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Physik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: