Kein Bewertungstext
Tolles Studium, allerdings sind einige Dozenten sehr schlecht. Einige sprechen sehr unverständlich, einer spricht z.B. kein gutes Deutsch (Ist ursprünglich aus der Ukraine). Das wirkt sich natürlich negativ auf das Verständnis der Lehrinhalte aus. Die Toiletten der TU sind teilweise in einem schlechten Zustand und die Technik i.A. auch. Viele Lichter flackern u.v.m.
Ich habe mein Studium an der TU Berlin im Jahr 2022 begonnen und bin bisher sehr zufrieden. Die Universität bietet eine große Auswahl an Kursen, engagierte Dozent*innen und eine starke Verbindung zur Praxis. Besonders gut gefällt mir die internationale Atmosphäre und die Vielfalt an Studierenden, die das Campusleben bereichern.
Natürlich gibt es auch Herausforderungen – wie etwa die teils überfüllten Veranstaltungen oder administrative Hürden – aber insgesamt würde ich meinen Studiengang auf jeden Fall weiterempfehlen. Wer motiviert ist und gerne eigenständig arbeitet, findet an der TU Berlin sehr gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.
Viel Wiederholung. Wenig interessante Module. Die meisten Module sind schon darauf ausgelegt, da nur so irgendwie durch zu kommen. Die coolen Module sind Projektarbeiten, der Rest ist leider nicht so cool.
Zum SoSe25 gibt es aber einige Umstellungen und eine neue StuPo. Viele der unnötigen Module bleiben unter anderem Namen bestehen, aber es wird trotzdem ein bisschen besser glaube ich. Und es wird leichter, aktuell gibt es zwei sehr schwere Module (HLK und PGET Hauptphase).
Alles sehr unkompliziert. Gute online Plattform für die Inhalte. Kompetente Ansprechpartner
Gute Lehre, bester Campus und die meisten Module sind super interessant!
Ich mag es sehr das ich sogut wie alles in meinem studium von zuhause aus machen kann. Außerdem find ich einfach die mischung aus informatik und wirtschaft ist einfach eine sehr geile kombi. finde es aber schade das man in den bereich cyber security wenig eintaucht.
Das Bauingenieurwesen-Studium an der TU Berlin ist anspruchsvoll, aber fundiert. Die ersten Semester sind stark theoretisch geprägt, mit viel Mathematik und Mechanik, was für viele herausfordernd ist. Später gibt es mehr Praxisbezug und interessante Vertiefungen. Die Uni bietet gute Forschungs- und Praxisprojekte, aber die Organisation könnte manchmal besser sein. Wer technisches Verständnis und Durchhaltevermögen mitbringt, findet hier eine solide Ausbildung mit guten Karriereperspektiven.