Technische Universität Berlin
Technische Universität Berlin FAQ Profil Header Bild

Technische Universität Berlin FAQ

Hochschule in Berlin, Deutschland

Technische Universität Berlin: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Technischen Universität Berlin ist überwiegend kostenlos, da es sich um eine öffentliche Hochschule handelt. Es werden jedoch Semesterbeiträge erhoben, die unter anderem ein Semesterticket enthalten und aktuell etwa um die 300 Euro pro Semester liegen.

Für ein Studium an der Technischen Universität Berlin benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine anerkannte fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung. Für einige Studiengänge können zusätzliche Voraussetzungen wie fachspezifische Vorqualifikationen oder Sprachkenntnisse erforderlich sein.

Ja, die Technische Universität Berlin bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Es gibt zahlreiche Partnerschaften mit internationalen Hochschulen, und das International Office unterstützt Studierende bei der Planung und Organisation von Auslandsaufenthalten.

Für die meisten Studiengänge an der Technischen Universität Berlin gibt es keine generelle Aufnahmeprüfung. Allerdings können für bestimmte Studiengänge, vor allem im künstlerischen oder spezialisierten Bereich, Eignungsprüfungen oder Auswahlverfahren erforderlich sein.

An der Technischen Universität Berlin sind etwa 35.700 Studierende eingeschrieben.

Die Technische Universität Berlin bietet jährlich mehrere Tausend Studienplätze an, die genaue Zahl variiert je nach Studiengang und Semester. Die Vergabe der Plätze erfolgt über nationale und internationale Bewerbungsverfahren.

Die Technische Universität Berlin ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Technischen Universität Berlin erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität oder über das zentrale Hochschulportal hochschulstart.de für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Du musst die erforderlichen Unterlagen fristgerecht hochladen und die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.