Das Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der TU Berlin ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die wissenschaftlichen Grundlagen des Bauingenieurwesens in seiner gesamten Bandbreite vermittelt. Im Studium beschäftigen Sie sich mit der Planung, Ausführung sowie dem Betrieb und Rückbau von Bauwerken. Weitere Studieninhalte umfassen allgemeine Bauingenieurmethoden, Entwurf und Konstruktion, Geotechnik, Wasserwesen, Infrastruktur und übergreifendes Management.
Das Studium gliedert sich in einen Pflichtbereich (153 LP inklusive Bachelorarbeit), einen Wahlpflichtbereich (12 LP) und einen Wahlbereich (15 LP). Es gibt einen exemplarischen Studienverlaufsplan, der den empfohlenen Ablauf innerhalb der Regelstudienzeit von 6 Semestern darstellt.
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei ein Modul Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bĂĽndelt. Innerhalb eines Moduls werden verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, wie Vorlesungen, Ăśbungen, Seminare und Praxisprojekte. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und bestimmte Studien- und PrĂĽfungsleistungen zu erbringen.
Vor oder während des Studiums ist ein Grundpraktikum im Umfang von 8 Wochen zu absolvieren. Teile des Studiums können in der Regel auch im Ausland absolviert werden.
Als Absolvent*in sind Sie in der Lage, fächerübergreifende Methoden und Techniken in Konstruktion, Simulation und Management anzuwenden. Das Bachelorstudium dient als Grundlage für ein konsekutives Masterstudium im Bereich Bauingenieurwesen oder einem fachlich ähnlichen Studiengang. Tätigkeitsfelder finden sich in Ingenieurbüros, der öffentlichen Verwaltung, der Forschung, bei Trägergesellschaften sowie in fachbezogenen Institutionen und Einrichtungen im In- und Ausland.