Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der TU Berlin ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die wissenschaftlichen Grundlagen des Bauingenieurwesens in seiner gesamten Bandbreite vermittelt. Im Studium beschäftigen Sie sich mit der Planung, Ausführung sowie dem Betrieb und Rückbau von Bauwerken. Weitere Studieninhalte umfassen allgemeine Bauingenieurmethoden, Entwurf und Konstruktion, Geotechnik, Wasserwesen, Infrastruktur und übergreifendes Management.

Das Studium gliedert sich in einen Pflichtbereich (153 LP inklusive Bachelorarbeit), einen Wahlpflichtbereich (12 LP) und einen Wahlbereich (15 LP). Es gibt einen exemplarischen Studienverlaufsplan, der den empfohlenen Ablauf innerhalb der Regelstudienzeit von 6 Semestern darstellt.

Das Studium ist modular aufgebaut, wobei ein Modul Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündelt. Innerhalb eines Moduls werden verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, wie Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praxisprojekte. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen.

Vor oder während des Studiums ist ein Grundpraktikum im Umfang von 8 Wochen zu absolvieren. Teile des Studiums können in der Regel auch im Ausland absolviert werden.

Als Absolvent*in sind Sie in der Lage, fächerübergreifende Methoden und Techniken in Konstruktion, Simulation und Management anzuwenden. Das Bachelorstudium dient als Grundlage für ein konsekutives Masterstudium im Bereich Bauingenieurwesen oder einem fachlich ähnlichen Studiengang. Tätigkeitsfelder finden sich in Ingenieurbüros, der öffentlichen Verwaltung, der Forschung, bei Trägergesellschaften sowie in fachbezogenen Institutionen und Einrichtungen im In- und Ausland.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.tu.berlin

Das sagen die Studierenden

Das Bauingenieurwesen-Studium an der Technische Universität Berlin (TU Berlin) wird insgesamt als anspruchsvoll, aber fundiert beschrieben. Viele Studierende schätzen die abwechslungsreiche Lehre und das interessante Modulangebot. Die ersten Semester sind jedoch stark theoretisch geprägt, was für einige herausfordernd sein kann. Während des Online-Semesters wurden manche Veranstaltungen von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen durchgeführt, was nicht bei allen Studierenden gut ankam. Positiv hervorgehoben wird das gute Engagement der Dozenten, die die Themen gut vermitteln. Außerdem bietet die TU Berlin gute Forschungs- und Praxisprojekte, obwohl es gelegentlich an der Organisation mangelt. Wer technisches Verständnis und Durchhaltevermögen mitbringt, kann hier eine solide Ausbildung mit guten Karriereperspektiven erwarten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Bauingenieurwesen
3,5
22.8.2025
Studienstart 2023

Grundsätzlich sehr gute Lehre, vielfältiges Angebot an Kursen und überwiegend gute Dozenten, die einen für die Themen begeistern können. Man merkt aber leider auch die finanziellen Kürzungen für die TU Berlin.

Bauingenieurwesen
4,4
19.2.2025
Studienstart 2023

Gute Lehre, bester Campus und die meisten Module sind super interessant!

Bauingenieurwesen
3,0
14.2.2025
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Berlin

Straße des 17. Juni 135, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
BauingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bauingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.