Informatik
Informatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Informatik an der TU Berlin bietet eine umfassende wissenschaftliche Grundausbildung und bereitet auf den Berufsstart oder ein Masterstudium vor. Er ist interdisziplinär geprägt und vermittelt Kernthemen wie Softwareanalyse, Softwaredesign, Kommunikationstechnik sowie mathematische und elektrotechnische Methoden.

Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundlagenstudium und ein zweisemestriges Fachstudium, wobei ein Auslandsaufenthalt integriert werden kann. Im Grundlagenstudium werden Basiskenntnisse in Informatik und Mathematik vermittelt. Im Fachstudium erfolgt eine Vertiefung in Bereichen wie Technische Informatik, Theoretische Informatik und Themen wie Datenbanken, Netzwerkarchitekturen, Kommunikationssysteme oder künstliche Intelligenz. Ein Programmierpraktikum vertieft die Programmierkenntnisse. Zudem werden Kenntnisse in Gesellschaft und Recht vermittelt, um die künftigen Tätigkeiten in einen politischen, sozialen und ethischen Rahmen zu stellen. Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit.

Der Studienverlaufsplan hilft bei der Planung des Studiums und zeigt, in welchem Semester jedes Modul besucht werden sollte, um das Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen. Eine aktuelle Übersicht aller Module des Studiengangs in Form einer Modulliste ist im Modultransfersystem (MTS) der TU Berlin zu finden. Die Modulliste gibt Auskunft über Pflicht- und Wahlmodule sowie detaillierte Modulbeschreibungen zu Inhalten, Lernzielen, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand und Prüfungsform.

Die Studienfachberatung der Fakultät IV bietet Beratung für Studierende und Studieninteressierte. Studentische Mentor*innen aus höheren Semestern unterstützen Erstsemester in Kleingruppen während der ersten Wochen im Studium. Für internationale Studierende gibt es Fachmentorien, die Hilfestellung bei Studienschwierigkeiten geben, fachbezogene Lernbarrieren abbauen und Tipps zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen geben.

Die Fakultät bietet Austauschprogramme mit über 40 Universitäten in 15 europäischen Ländern im Rahmen von Erasmus+ sowie Austauschprogramme mit Universitäten in Brasilien und China. Zudem gibt es Double-Degree-Programme mit Partneruniversitäten in Brasilien, China, Frankreich, Korea und Polen.

Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit. Die Fakultätswebsite bietet hilfreiche Informationen und Tipps zur Planung der Abschlussarbeit.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.tu.berlin

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) hat gemischte Bewertungen erhalten. Studierende weisen darauf hin, dass der Lehrplan teils wenig inspirierend ist und stark auf Theorie basiert, was einige als herausfordernd empfinden, obwohl sie das Thema interessant finden. Während die Mehrzahl der Vorlesungen gut ist, gab es auch Kritik an bestimmten Dozenten, die teilweise sprachliche Schwierigkeiten haben, was das Verständnis beeinflusst. Positiv hervorzuheben ist das Interesse der Studierenden am Fach, jedoch deuten die Rückmeldungen auch darauf hin, dass die praktische Anwendung und moderne Technologien nicht ausreichend integriert sind. Zudem wird auf die Infrastruktur, wie die Toiletten und die technische Ausstattung, hingewiesen, die verbesserungswürdig ist. Insgesamt sollten angehende Studierende abwägen, ob sie auf Theorie und das Potenzial zur persönlichen Weiterentwicklung setzen möchten, oder ob sie ein Programm mit stärkerem Praxisbezug bevorzugen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Informatik
4,1
11.9.2025
Studienstart 2024

Die Informatik an der TU Berlin bietet exzellente Forschung, moderne Lehre und beste Karriereaussichten.Alles zum gutes

Informatik
4,1
2.5.2025
Studienstart 2024

Tolles Studium, allerdings sind einige Dozenten sehr schlecht. Einige sprechen sehr unverständlich, einer spricht z.B. kein gutes Deutsch (Ist ursprünglich aus der Ukraine). Das wirkt sich natürlich negativ auf das Verständnis der Lehrinhalte aus. Die Toiletten der TU sind teilweise in einem schlechten Zustand und die Technik i.A. auch. Viele Lichter flackern u.v.m.

Informatik
4,0
27.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Berlin

Straße des 17. Juni 135, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Informatik

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
InformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.