Informatik
Informatik Profil Header Bild

Informatik

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Informatik an der TU Berlin bietet eine umfassende wissenschaftliche Grundausbildung und bereitet auf den Berufsstart oder ein Masterstudium vor. Er ist interdisziplinär geprägt und vermittelt Kernthemen wie Softwareanalyse, Softwaredesign, Kommunikationstechnik sowie mathematische und elektrotechnische Methoden.


Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundlagenstudium und ein zweisemestriges Fachstudium, wobei ein Auslandsaufenthalt integriert werden kann. Im Grundlagenstudium werden Basiskenntnisse in Informatik und Mathematik vermittelt. Im Fachstudium erfolgt eine Vertiefung in Bereichen wie Technische Informatik, Theoretische Informatik und Themen wie Datenbanken, Netzwerkarchitekturen, Kommunikationssysteme oder künstliche Intelligenz. Ein Programmierpraktikum vertieft die Programmierkenntnisse. Zudem werden Kenntnisse in Gesellschaft und Recht vermittelt, um die künftigen Tätigkeiten in einen politischen, sozialen und ethischen Rahmen zu stellen. Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit.


Der Studienverlaufsplan hilft bei der Planung des Studiums und zeigt, in welchem Semester jedes Modul besucht werden sollte, um das Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen. Eine aktuelle Übersicht aller Module des Studiengangs in Form einer Modulliste ist im Modultransfersystem (MTS) der TU Berlin zu finden. Die Modulliste gibt Auskunft über Pflicht- und Wahlmodule sowie detaillierte Modulbeschreibungen zu Inhalten, Lernzielen, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand und Prüfungsform.


Die Studienfachberatung der Fakultät IV bietet Beratung für Studierende und Studieninteressierte. Studentische Mentor*innen aus höheren Semestern unterstützen Erstsemester in Kleingruppen während der ersten Wochen im Studium. Für internationale Studierende gibt es Fachmentorien, die Hilfestellung bei Studienschwierigkeiten geben, fachbezogene Lernbarrieren abbauen und Tipps zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen geben.


Die Fakultät bietet Austauschprogramme mit über 40 Universitäten in 15 europäischen Ländern im Rahmen von Erasmus+ sowie Austauschprogramme mit Universitäten in Brasilien und China. Zudem gibt es Double-Degree-Programme mit Partneruniversitäten in Brasilien, China, Frankreich, Korea und Polen.


Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit. Die Fakultätswebsite bietet hilfreiche Informationen und Tipps zur Planung der Abschlussarbeit.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Informatik
4,1
2.5.2025
Studienstart 2024

Tolles Studium, allerdings sind einige Dozenten sehr schlecht. Einige sprechen sehr unverständlich, einer spricht z.B. kein gutes Deutsch (Ist ursprünglich aus der Ukraine). Das wirkt sich natürlich negativ auf das Verständnis der Lehrinhalte aus. Die Toiletten der TU sind teilweise in einem schlechten Zustand und die Technik i.A. auch. Viele Lichter flackern u.v.m.

Informatik
4,0
27.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Informatik
4,3
2.7.2024
Studienstart 2023

Ich finde den Studiengang richtig interessant.Es gibt sehr viel Theorie, aber ich mag es trotzdem.Die meisten Vorlesungen sind gut, aber ich verstehe es am besten in den Tutorien.

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik