Der Bachelorstudiengang Architektur an der TU Berlin vermittelt Wissen und Fähigkeiten im architektonischen und städtebaulichen Entwerfen. Er kombiniert künstlerische Kreativität mit fundiertem Ingenieurwissen. Im Studium werden technische, konstruktive, rechtliche und soziale Kompetenzen vermittelt, um Gestaltung und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Exkursionen und der Bezug zur gebauten Realität gewährleisten einen starken Praxisbezug.
Das Studium wird als Projektstudium durchgeführt, wobei einsemestrige Entwurfsprojekte das Fundament bilden. Diese Projekte umfassen Konzeptionen von der ersten Idee bis zur baukonstruktiven Umsetzung. Im 3. Semester wird der Blick auf städträumliche Zusammenhänge erweitert. Der Studiengang gliedert sich in einen Pflichtbereich (150 LP), einen Wahlpflichtbereich (18 LP) und einen freien Wahlbereich (12 LP). Der Pflichtbereich beinhaltet fünf große Entwurfsprojekte sowie das Bachelorprojekt.
Mit einem Bachelorabschluss in Architektur sind Absolventen in der Lage, bauplanerische, architektonische und städtebauliche Kenntnisse unter Berücksichtigung kultureller, gesellschaftlicher, gestalterischer und technischer Bedingungen anzuwenden. Sie beherrschen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Denkens und sind in der Lage, kreativ-künstlerisch zu wirken.
Der Bachelorabschluss bereitet auf Tätigkeiten in architekturnahen und administrativen Bereichen vor, wie z.B. die Mitarbeit in einem Architekturbüro. Er dient vorrangig als Vorbereitung auf das Masterstudium der Architektur.