Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist eine interessante Wahl für Studierende, die Wert auf ein familiäres Umfeld und engagierte Dozierende legen. Viele Bewertungen heben hervor, dass die Vorlesungen je nach Dozent*in variieren können – einige sind sehr praxisnah und lebendig, während andere eher theoretisch ausgerichtet sind. Der Lernaufwand wird als hoch empfunden, da die Prüfungen Inhalte über mehrere Semester abdecken. Positiv erwähnt wird die zentrale Lage der Universität, die es einfach macht, die Stadt zu erkunden. Einige Studierende bemängeln jedoch die Organisation, insbesondere bezüglich der Platzvergabe in Seminaren und der Prüfungsplanung. Die Stadt Bamberg selbst wird als wunderschön und studierendenfreundlich beschrieben, was das studentische Leben bereichert. Insgesamt ist die Uni Bamberg für Studierende, die eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis suchen, empfehlenswert, jedoch sollten sich Interessierte gut auf die intensiven Studienanforderungen einstellen.
Fokus auf Literaturwissenschaft in der ANGLISTIK gelegt, die anderen anderen Fachbereiche und Dozent*innen würde ich weniger gut bewerten
Das Berufsschullehramt bezieht sich auf den späteren Unterricht an den FOS und den Fachakademien der Sozialpädagogik. Die Schülerschaft ist älter und das Studium bereitet vor Pädagogik, Psychologie, Recht und Verwaltung zu unterrichten und das Fach das zusätzlich gewählt werden muß. Ich habe Kunstdidaktik gewählt. Das Studium ist sehr abwechslungsreich und die Dozenten und Dozentinnen sind offen und behilflich. Manchmal ist man in den Seminaren ein kleiner Exot, da die meisten auf Grundschullehramt studieren. Aber der fachliche und gedankliche Transfer in die höheren Klassen klappt ganz gut. Es gilt zu beachten, dass das Studium bis zum Master studiert werden muß, da dies das erste Staatsexamen bedeutet. Wer dann Referendariat macht kann das zweite Staatsexamen machen, was für eine Verbeamtung Sinn macht. Das Studium ist sehr anspruchsvoll. Vor allem die ganzen Psychologieklausuren und Statistik etc. Aber es ist wirklich spannend und es wartet später eine gute, gefragte Arbeit auf einen. Vor allem interessant wenn man gerne unterrichten möchte, aber nicht unbedingt die Kleinen :-)))))
Qualität des Lehrangebots stak abhängig vom Dozenten
überwiegend sehr nette und hilfreiche Dozenten, aber es gibt auch extreme Ausnahmen
Der Fokus liegt vor allem gegen Mitte des Studiums sehr auf Kommunikation im politischen Kontext, was sich auch an der Auswahl der Lehrveranstaltungen zeigt. Weiterhin sind die Anmeldung zu Lehrvernastaltungen und Prüfungen gerade am Anfang sehr kompliziert und überfordernd.
Die meisten DozentInnen sind sehr bemüht den Studis so geht es zur Seite zu stehen
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.