Das Berufsschullehramt bezieht sich auf den späteren Unterricht an den FOS und den Fachakademien der Sozialpädagogik. Die Schülerschaft ist älter und das Studium bereitet vor Pädagogik, Psychologie, Recht und Verwaltung zu unterrichten und das Fach das zusätzlich gewählt werden muß. Ich habe Kunstdidaktik gewählt. Das Studium ist sehr abwechslungsreich und die Dozenten und Dozentinnen sind offen und behilflich. Manchmal ist man in den Seminaren ein kleiner Exot, da die meisten auf Grundschullehramt studieren. Aber der fachliche und gedankliche Transfer in die höheren Klassen klappt ganz gut. Es gilt zu beachten, dass das Studium bis zum Master studiert werden muß, da dies das erste Staatsexamen bedeutet. Wer dann Referendariat macht kann das zweite Staatsexamen machen, was für eine Verbeamtung Sinn macht. Das Studium ist sehr anspruchsvoll. Vor allem die ganzen Psychologieklausuren und Statistik etc. Aber es ist wirklich spannend und es wartet später eine gute, gefragte Arbeit auf einen. Vor allem interessant wenn man gerne unterrichten möchte, aber nicht unbedingt die Kleinen :-)))))
Ich habe letztes Wintersemester mein Studium begonnen. Leider waren in meinem ersten Semester sehr viele Online Veranstaltungen, was neue Freundschaften zu knüpfen erschwert hat. In dem neuen Semester finden wieder mehr Präsenzveranstaltungen statt. Die Uni Bamberg ist eine sehr schöne Universität mit einer sehr schönen Stadt. Da es keine Campus Universität ist, lernt man auch sehr schnell die Stadt kennen. Ich kann das Studium in Bamberg nur empfehlen.
Super Studiengang. Praxisbezogen, wobei zwischen den anderen Lehramtsstudenten ist die Berufliche Bildung manchmal etwas exotisch :-) Wichtig ist es, sein Modulhandbuch zu kennen. Die Dozierenden sind sehr offen und hilfsbereit. Beim Nebenfach gibt es den ein oder anderen, die mal wechseln innerhalb des Studienganges. Es gibt keine Anwesenheitspflicht, falls die familiäre oder berufliche Situation es verlangt ist dies sehr gut. Mir gefällt die Uni Bamberg! Sie hat die Fakultäten in der ganzen Stadt verstreut und es ist nie langweilig. Nach Coronalehre haben manche Dozierende einfach beibehalten, bei Vorlesungen ihren Laptop mit Zoom anzuschalten, für einen hybriden Unterricht. Das könnten bei den Vorlesungen wirklich noch mehr machen. Bei Seminaren leben diese natürlich von der Präsenz. Also ich finde es hier wirklich super und die Studienberatungen sind auch stets herzlich und persönlich auf einen zugeschnitten.