Universität Basel
Universität Basel FAQ Profil Header Bild

Universität Basel FAQ

Hochschule in Basel, Schweiz

Universität Basel: Häufig gestellte Fragen

Die Bewerbung an der Universität Basel erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Dort gibst Du Deine persönlichen Daten, den gewünschten Studiengang und andere relevante Informationen ein. Je nach Studiengang musst Du zudem bestimmte Dokumente hochladen und Fristen beachten.

Das Studium an der Universität Basel ist grundsätzlich gebührenfrei für Studierende aus der Schweiz. Es fallen jedoch Semesterbeiträge und eventuell Prüfungsgebühren an. Für internationale Studierende können zusätzliche Studiengebühren gelten, insbesondere im Masterbereich. Die genauen Kosten variieren je nach Studiengang und Herkunft.

Für ein Studium an der Universität Basel benötigst Du in der Regel eine gültige Hochschulzugangsberechtigung, wie die gymnasiale Maturität, Fachmatura oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation. Je nach Studiengang können weitere spezifische Voraussetzungen oder Aufnahmebedingungen gelten.

Ja, die Universität Basel bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester. Durch zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen weltweit kannst Du während Deines Studiums einen Teil im Ausland absolvieren und so internationale Erfahrungen sammeln.

Ob eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist, hängt vom jeweiligen Studiengang ab. Für viele Bachelor-Studiengänge gibt es keine Aufnahmeprüfung, während für bestimmte Master-Programme oder spezielle Studienrichtungen Prüfungen oder Eignungstests verlangt werden können.

An der Universität Basel sind etwa 13.000 Studierende eingeschrieben, verteilt auf verschiedene Fakultäten und Studiengänge.

Die Universität Basel bietet eine große Anzahl an Studienplätzen, die Anzahl variiert je nach Studiengang und Fachbereich. Konkrete Zahlen zu Studienplätzen sind nicht pauschal erhältlich und hängen von der jeweiligen Fakultät ab.

Die Universität Basel ist eine öffentliche Universität, finanziert durch den Kanton Basel-Stadt und weitere öffentliche Mittel.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.