Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Profil Header Bild

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Hochschule in Aachen, Deutschland

Über die Hochschule

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) ist eine staatliche Universität in Nordrhein-Westfalen mit 9 Fakultäten, 260 Instituten und mehr als 10.000 Beschäftigten. Sie hat die meisten technischen Studiengänge in Deutschland und im Wintersemester 2022/2023 waren 47.078 Studierende eingeschrieben, darunter 30% internationale Studierende aus 138 Ländern. Die Hochschule ist der größte Arbeitgeber in der Städteregion Aachen und erhält die höchste Drittmittel-Förderung in Deutschland. Durch Gründer- und Servicezentren wurden mehr als 4.000 Arbeitsplätze in zukunftsträchtigen Bereichen direkt geschaffen. Die Hochschule baut ihre internationalen Kontakte in Wissenschaft und Wirtschaft aus, mit 70 Partnerschaften und 14 englischsprachigen Masterstudiengängen.

 

Sie wurde als Exzellenzuniversität im Rahmen der 3. Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder 2019 ausgezeichnet. Die Hochschule ist auch Teil mehrerer Netzwerke und steht im Times Higher Education Ranking unter den besten 100 Hochschulen weltweit.

 

Die RWTH Aachen besteht aus neun Fakultäten und mehreren Fachgruppen, darunter Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Bauingenieurwesen, Architektur, Maschinenwesen und Elektrotechnik. Außerdem gibt es eine Philosophische Fakultät mit Fachbereichen wie Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie, Gesellschaftswissenschaften, Mensch-Technik-Gesellschaft etc. Weiters kann man in Aachen Medizin studieren. Die RWTH ist führend in der akademischen Logopädenbildung, da sie die erste deutsche Universität mit einem Logopädiestudium war.

Die Universität kooperiert auch mit verschiedenen Instituten und Forschungszentren, so gibt es einige An-Institute, Fraunhofer-Institute, ein Leibniz-Institut und das Forschungs- und Kompetenzzentren der RWTH Aachen.

Das sagen die Studierenden

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) hat einen gemischten Ruf unter den Studierenden. Die Lehrinhalte, insbesondere in Fächern wie Maschinenbau und Germanistik, werden oft als gut strukturiert und umfassend beschrieben. Viele Dozenten sind freundlich und unterstützend, was zu einem positiven Lernklima beiträgt. Allerdings sind die Prüfungen besonders herausfordernd, und einige Studierende empfinden sie als unfair, was zu Frustration führen kann. Auch die Organisation der Zeitpläne und die verfügbaren Lernplätze werden häufig kritisiert. Auf der positiven Seite bietet die RWTH eine Vielzahl von Forschungs- und Praxismöglichkeiten, die für Studierende in technischen Fächern von großem Nutzen sind. Die Campusatmosphäre ist dynamisch, jedoch kann die Balance zwischen Studium und Freizeit durch die dichte Klausurenphase erschwert werden. Insgesamt ist die RWTH eine gute Wahl für engagierte Studierende, die bereit sind, viel Zeit und Mühe in ihr Studium zu investieren.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Informatik B.Sc.
2,4
6.8.2025
Studienstart 2023

Nach 3 Semestern lässt sich sagen, dass es sehr viel Kraft und Disziplin erfordert in Regelstudienzeit das ganze durchzuziehen. Vor allem für Leute die mit dem System nicht vertraut sind, ist der Umstieg von Schule zu RWTH Informatik besonders hart. Grundsätzlich kann ich es den wenigsten empfehlen hier zu studieren, da man wissen muss, dass hier eigentlich nur Theorie behandelt wird und alles extrem abstrakt ist und wenig Bezug zur Praxis vorhanden ist, vor allem in den ersten Semestern. Wenn einem genau das gefällt, dann ist man hier genau richtig, für alle anderen wird das hier sehr hart, ich habe bereits sehr viele Kommilitonen die Uni oder den Studiengang wechseln sehen.

Architektur M.Sc.
2,9
31.7.2025
Studienstart 2023

Ich bin zum Master in Architektur an die RWTH gewechselt. Der Gesamteindruck ist in Ordnung, ich vermisse jedoch einiges an Ausstattung im Vergleich zu meiner vorherigen Universität. Besonders das Plotten ist hier teuer und umständlich. Organisation und Erreichbarkeit von vielen Einrichtungen sind zum Teil unzumutbar, das kannte ich jedoch auch zuvor schon so. Positiv ist das Angebot an Lehrveranstaltungen, was einer großen Architekturfakultät zu verdanken ist. Die Themen sind auch recht aktuell, wobei das Rad nicht neu erfunden wird.

Maschinenbau B.Sc.
4,5
24.7.2025
Studienstart 2025

Alles top nur ist Präsenz meistens unnötig, da das Onlinematerial oft besser als die Vorlesungen ist

Weiterführende Artikel

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Ranking

Die Hochschule Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,0. Somit belegt Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen in Deutschland den 130. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,0 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Studium von 89,1%.

Standort

Templergraben 55, Aachen, Deutschland

Studiengänge nach Abschluss

Master110
Bachelor64
Sonstiges2