Maschinenbau B.Sc.
Maschinenbau B.Sc. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen vermittelt ein breites Wissen in den Bereichen Mathematik, Mechanik, Thermodynamik und Werkstoffkunde. Ziel ist es, hochspezialisierte Maschinen und passgenaue Lösungen für technische Anwendungsgebiete zu entwickeln. Der Bachelorstudiengang kombiniert ein anspruchsvolles Grundlagenstudium mit zukunftsorientierten und fachübergreifenden Projekten. Die Studierenden lernen, technische Gegebenheiten mit Wirtschaftlichkeit und Anwendersicherheit zu verbinden.

Ab dem fünften Semester können sich die Studierenden in einem der folgenden Berufsfelder spezialisieren:

  • Produktionstechnik: Entwicklung komplexer Verfahren für eine kostengünstige Produktion mit gleichbleibender Qualität.
  • Produktentwicklung: Optimierung maschinenbaulicher Produkte, von Werkstoffen bis zum Industrial Design.
  • Energie- und Verfahrenstechnik: Bereitstellung und Umwandlung von Energie und Stoffen.
  • Textil- und Kunststofftechnik: Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen und textilen Materialien.
  • Verkehrstechnik: Optimierung aller Verkehrsmittel.

Das Studium beinhaltet ein sechswöchiges Vorpraktikum und ein vierzehnwöchiges Praxismodul im siebten Semester. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte im Rahmen von Kooperationsabkommen mit internationalen Hochschulen.

Absolventen des Maschinenbaustudiums an der RWTH Aachen haben weltweit sehr gute Berufsperspektiven in verschiedenen Branchen, insbesondere in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Sie arbeiten auch in Unternehmensberatungen, im Vertrieb oder im Key-Account-Management.

Nach dem Bachelorabschluss können die Studierenden zwischen verschiedenen Masterstudiengängen an der RWTH wählen, darunter Allgemeiner Maschinenbau, Energietechnik, Produktentwicklung, Fahrzeugtechnik und Transport, Kunststoff- und Textiltechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Produktionstechnik und Verfahrenstechnik. Es werden auch Doppelmasterprogramme in Kooperation mit internationalen Hochschulen angeboten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.rwth-aachen.de

Letzte Bewertungen

Maschinenbau B.Sc.
4,5
24.7.2025
Studienstart 2025

Alles top nur ist Präsenz meistens unnötig, da das Onlinematerial oft besser als die Vorlesungen ist

Maschinenbau B.Sc.
4,0
8.7.2025
Studienstart 2021

Also, es ist sicherlich kein Studium bzw. keine Uni für faule Leute. Man bekommt extrem viel Freiheit und hat kaum Verpflichtungen, was sehr nice für die eigene Planung ist. Das heißt aber auch, dass, wenn man nicht aufpasst, die Klausurphase plötzlich da ist, ohne dass man überhaupt eine Ahnung hat, wie eine Aufgabe aussieht. Wenn du die Disziplin hast, ist es auf jeden Fall empfehlenswert.

Maschinenbau B.Sc.
2,9
1.2.2025
Studienstart 2025

finde der hyp ist falsch , elite uni aber lehre sehr poor

Empfehlungen

Standort der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Templergraben 55, Aachen, Deutschland

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Maschinenbau B.Sc.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Maschinenbau B.Sc. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: