Das Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen vermittelt ein breites Wissen in den Bereichen Mathematik, Mechanik, Thermodynamik und Werkstoffkunde. Ziel ist es, hochspezialisierte Maschinen und passgenaue Lösungen für technische Anwendungsgebiete zu entwickeln. Der Bachelorstudiengang kombiniert ein anspruchsvolles Grundlagenstudium mit zukunftsorientierten und fachübergreifenden Projekten. Die Studierenden lernen, technische Gegebenheiten mit Wirtschaftlichkeit und Anwendersicherheit zu verbinden.
Ab dem fünften Semester können sich die Studierenden in einem der folgenden Berufsfelder spezialisieren:
Das Studium beinhaltet ein sechswöchiges Vorpraktikum und ein vierzehnwöchiges Praxismodul im siebten Semester. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte im Rahmen von Kooperationsabkommen mit internationalen Hochschulen.
Absolventen des Maschinenbaustudiums an der RWTH Aachen haben weltweit sehr gute Berufsperspektiven in verschiedenen Branchen, insbesondere in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Sie arbeiten auch in Unternehmensberatungen, im Vertrieb oder im Key-Account-Management.
Nach dem Bachelorabschluss können die Studierenden zwischen verschiedenen Masterstudiengängen an der RWTH wählen, darunter Allgemeiner Maschinenbau, Energietechnik, Produktentwicklung, Fahrzeugtechnik und Transport, Kunststoff- und Textiltechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Produktionstechnik und Verfahrenstechnik. Es werden auch Doppelmasterprogramme in Kooperation mit internationalen Hochschulen angeboten.