Das Maschinenbau-Studium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) wird als sehr anspruchsvoll beschrieben, bietet jedoch auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung. Die Dozenten werden durchweg positiv bewertet, auch wenn viele Studierende die Klausuren als unfair und extrem herausfordernd empfinden. Ein häufiger Kritikpunkt ist die komplexe Organisationsstruktur und der Mangel an ausreichend Lernräumen, was zu Frustration führen kann. Positiv hervorgehoben wird die gute Vorbereitung auf das Berufsleben sowie die Möglichkeit, interessante Forschungsprojekte und Tätigkeiten als HiWi zu übernehmen. In Bezug auf die Campus-Leben beklagen einige, dass es an Erholungsphasen mangelt, was die Motivation beeinträchtigen kann. Insgesamt bietet die RWTH ein stark forderndes Studium, das besonders für disziplinierte Studierende geeignet ist, die sich aktiv einbringen möchten.
Alles top nur ist Präsenz meistens unnötig, da das Onlinematerial oft besser als die Vorlesungen ist
Also, es ist sicherlich kein Studium bzw. keine Uni für faule Leute. Man bekommt extrem viel Freiheit und hat kaum Verpflichtungen, was sehr nice für die eigene Planung ist. Das heißt aber auch, dass, wenn man nicht aufpasst, die Klausurphase plötzlich da ist, ohne dass man überhaupt eine Ahnung hat, wie eine Aufgabe aussieht. Wenn du die Disziplin hast, ist es auf jeden Fall empfehlenswert.
finde der hyp ist falsch , elite uni aber lehre sehr poor
Templergraben 55, Aachen, Deutschland