Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen FAQ Profil Header Bild

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen FAQ

Hochschule in Aachen, Deutschland

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen: Häufig gestellte Fragen

An der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen fallen für das Studium keine regulären Studiengebühren an, da es sich um eine öffentliche Hochschule handelt. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der u.a. das Semesterticket inkludiert und sich aktuell auf etwa 300 bis 400 Euro pro Semester beläuft.

Für ein Studium an der RWTH Aachen benötigst Du in der Regel die Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur). Je nach Studiengang können weitere spezifische Voraussetzungen wie bestimmte Noten oder die Ablegung eines Eignungstests erforderlich sein.

Ja, die RWTH Aachen bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester durch Partnerschaften mit zahlreichen internationalen Hochschulen weltweit. Das International Office unterstützt bei Planung und Organisation.

In der Regel gibt es keine allgemeine Aufnahmeprüfung an der RWTH Aachen. Für einige spezielle Studiengänge und Masterprogramme können aber Auswahlverfahren oder Tests vorgesehen sein.

Die RWTH Aachen zählt zu den größten technischen Universitäten Deutschlands mit rund 45.000 eingeschriebenen Studierenden.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester. Insgesamt bietet die RWTH Aachen mehrere Tausend Studienplätze jährlich in verschiedensten Fächern an.

Die RWTH Aachen ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der RWTH Aachen erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal hochschulstart.de (für zulassungsbeschränkte Studiengänge) oder direkt über das Uni-eigene Bewerbungsportal für zulassungsfreie Fächer. Dabei müssen Zeugnisse, Nachweise und ggf. weitere Dokumente hochgeladen werden.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.