Philipps-Universität Marburg: Häufig gestellte Fragen
Das Studium an der Philipps-Universität Marburg ist gebührenfrei, es fallen jedoch Semestertickets, Sozialbeiträge und ein AStA-Beitrag an, die pro Semester ungefähr 350 Euro betragen können.
Für ein Studium an der Philipps-Universität Marburg brauchst Du in der Regel die allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife. Je nach Studiengang können zusätzlich weitere Zulassungsvoraussetzungen wie Sprachkenntnisse oder ein Vorpraktikum erforderlich sein.
Ja, die Philipps-Universität Marburg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Auslandssemester an und unterstützt Studierende dabei durch Partnerschaften mit internationalen Universitäten.
Für die meisten Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg gibt es keine Aufnahmeprüfung. Ausnahmen können spezielle Studiengänge oder Auswahlverfahren sein, die aber explizit auf der Webseite oder in der Studienordnung beschrieben sind.
An der Philipps-Universität Marburg sind etwa 25.000 Studierende eingeschrieben.
Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester, eine genaue Zahl wird auf der Webseite nicht angegeben.
Die Philipps-Universität Marburg ist eine öffentliche Hochschule.
Die Bewerbung an der Philipps-Universität Marburg erfolgt online über das Bewerbungsportal. Du musst dort Deine persönlichen Daten, Zeugnisse und ggf. weitere Nachweise hochladen. Nach Prüfung Deiner Unterlagen erhältst Du eine Rückmeldung zur Zulassung.