Universität Kassel
Universität Kassel FAQ Profil Header Bild
Universität Kassel FAQ Logo

Universität Kassel FAQ

Hochschule in Kassel, Deutschland

Universität Kassel: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Universität Kassel ist in der Regel gebührenfrei. Es müssen jedoch Semesterbeiträge gezahlt werden, die unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr enthalten. Die genauen Beiträge können je nach Semester variieren.

Für ein Studium an der Universität Kassel benötigst Du in der Regel die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Für bestimmte Studiengänge können weitere spezielle Voraussetzungen oder Eignungsprüfungen erforderlich sein.

Ja, die Universität Kassel bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester. Es bestehen Partnerschaften mit Hochschulen weltweit, und die Universität unterstützt ihre Studierenden durch Beratungen und Förderprogramme wie Erasmus+.

In der Regel gibt es keine allgemeine Aufnahmeprüfung an der Universität Kassel. Für manche Studiengänge, insbesondere mit beschränkter Zulassung oder künstlerischen Bereichen, können jedoch Aufnahmeprüfungen erforderlich sein.

An der Universität Kassel sind etwa 25.000 Studierende eingeschrieben.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester. Insgesamt bietet die Universität Kassel mehrere tausend Studienplätze in verschiedenen Fachrichtungen an.

Die Universität Kassel ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Universität Kassel erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Dabei müssen alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, eingereicht werden. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge erfolgt die Auswahl über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV).

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.