Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster FAQ Profil Header Bild

Westfälische Wilhelms-Universität Münster FAQ

Hochschule in Münster, Deutschland

Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster ist grundsätzlich gebührenfrei. Es fällt jedoch ein Semesterbeitrag an, der unter anderem für das Semesterticket und Studierendenservices genutzt wird. Die Gesamtkosten pro Semester liegen etwa bei 300 bis 350 Euro.

Für ein Studium an der WWU Münster benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Für manche Studiengänge können spezifische fachliche Voraussetzungen oder Eignungsprüfungen verlangt werden.

Die WWU Münster bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, darunter Auslandssemester und Praktika. Es gibt Partnerschaften mit zahlreichen internationalen Universitäten, die den Studierenden vielfältige Angebote für ein Auslandssemester ermöglichen.

Eine generelle Aufnahmeprüfung gibt es an der WWU Münster nicht. Für einige Studiengänge, wie z.B. Medizin oder Psychologie, sind jedoch Auswahlverfahren mit Eignungstests oder Numerus Clausus vorgesehen.

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat rund 45.000 eingeschriebene Studierende.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Fachbereich und Semester. Insgesamt bietet die WWU mehrere Tausend Studienplätze über alle angebotenen Studiengänge hinweg.

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster ist eine öffentliche Universität.

Die Bewerbung an der WWU Münster erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität oder über das zentrale Portal hochschulstart.de für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Die Fristen und erforderlichen Unterlagen sind auf der Website der Universität detailliert beschrieben.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.