Die Hochschule Fresenius bietet eine vielschichtige Erfahrung, die sowohl positive als auch negative Aspekte umfasst. Während einige Studierende die innovativen Lehrmethoden und die persönliche Betreuung durch die Dozenten loben, äußern andere Kritik an der Organisation und an der Qualität des Unterrichts. Besonders im neuen Studiengang gibt es Bedenken hinsichtlich der Erfahrung der Dozenten und der mangelnden Kommunikation zwischen Studierenden und Verwaltung. Es wird oft berichtet, dass wichtige Vorlesungen abgesagt werden und die technische Ausstattung verbessert werden könnte. Positiv hervorgehoben wird jedoch die enge Vernetzung unter den Kommilitonen, was den Austausch und das Lernen erleichtert. Für zukünftige Studierende ist es wichtig, sich auf eine intensive und praxisnahe Ausbildung einzustellen, während sie gleichzeitig die Herausforderungen der hohen Studiengebühren und der organisatorischen Mängel im Hinterkopf behalten sollten.
Das Studium war für mich insgesamt eine sehr bereichernde Erfahrung. Besonders positiv habe ich die relativ kleine Gruppengröße empfunden, die ein persönliches und intensives Lernen ermöglicht hat. Dadurch entstand eine angenehme Atmosphäre, in der man sich gut einbringen konnte und auch der Austausch mit den Dozentinnen und Dozenten enger und individueller war. Insgesamt habe ich mich in meinem Studiengang sehr wohlgefühlt und würde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studium. Besonders gefallen mir der Studienaufbau nach dem ECTS-Punkte Prinzip und die Umsetzung der Studieninhalte in den Vorlesungen. Meine bisherige Erfahrung ist, dass das Studium sehr klar strukturiert ist.
Auch wenn die Hochschule in Frankfurt recht unspektakulär ist und nicht wirklich schön Aussieht, ist das Studieren an sich super. Wer sein Studium durchziehen will und etwas lernen will, für den ist es perfekt. Wer mehr den Studenten Lifestyle leben möchte mit Campus, ist hier falsch
Die Hochschule Fresenius hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen! Die Kombination aus innovativen Lehrmethoden, hochqualifizierten Dozenten und modernster Ausstattung schafft eine einzigartige Lernatmosphäre. Besonders beeindruckt hat mich der Fokus auf Praxisnähe und interkulturelle Kompetenzen, die mir sowohl persönlich als auch beruflich enorm weitergeholfen haben. Ich kann diese Universität jedem empfehlen, der nicht nur einen Abschluss, sondern auch eine transformative Erfahrung sucht!
An sich ein schöner Studiengang aber nach oben ist noch ganz viel Luft. Viel zu wenig Vorlesungen, die gerne mal kurz vorher abgesagt werden. Aufgezeichnete Vorlesungen, damit man wenigstens was zur Verfügung hat, gibt es kaum. Technische Ausfälle während der online Prüfungen, was zu Lasten der Studierenden geht. Keine Einigkeit im Bewertungsverfahren. Die Digitale Bibliothek könnte besser ausgestattet sein. Viele gute, brauchbare Literatur ist nicht vorhanden oder für die online Studierenden in Fresenius Bibliotheken nicht zur Ausleihe erlaubt. Das geht gar nicht! Aber der Studienplan ist sehr interessant und abwechslungsreich und die meisten DozentInnen kooperativ und hilfsbereit. Man weiß ja nie, was hinter den Kulissen abgeht aber das darf nicht zu Lasten der zahlenden Studierenden gehen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt aktuell leider (noch) nicht. Es wäre schön, wenn die Verantwortlichen die Kritikpunkte ernst nehmen und der Name Fresenius seinem Ruf gerecht wird.
Es ist ein Interesse von Ernährung UND Sport von Vorteil. Es ist am ehesten dafür ausgerichtet selbstständig zu werden. Für einen zertifizierte Ernährungsberater Qualifikation durch eine Krankenkasse reicht das Studium nicht aus. Da müssen im Anschluß noch weitere Module belegt werden.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.