Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main FAQ Profil Header Bild

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main FAQ

Hochschule in Frankfurt am Main, Deutschland

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist grundsätzlich gebührenfrei. Es fallen lediglich Semesterbeiträge an, die etwa zwischen 350 und 400 Euro liegen und Gebühren für das Semesterticket, Studentenwerksbeitrag und Verwaltungskosten enthalten.

Für ein Studium an der Goethe-Universität brauchst Du in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung. Für bestimmte Studiengänge können zusätzliche Voraussetzungen wie Sprachkenntnisse, Eignungstests oder ein Vorpraktikum erforderlich sein.

Ja, die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester im Rahmen von internationalen Partnerprogrammen und Austauschprogrammen wie Erasmus+. Die Studierenden können so an Partneruniversitäten weltweit studieren.

Eine generelle Aufnahmeprüfung gibt es an der Goethe-Universität nicht. Für einige spezielle Studiengänge können aber Eignungsprüfungen oder praktische Nachweise verlangt werden.

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sind über 46.000 Studierende eingeschrieben.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester. Die Universität bietet zahlreiche Studienplätze in verschiedenen Fachrichtungen für Zehntausende von Studierenden an.

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine staatliche, also öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Goethe-Universität erfolgt in der Regel online über das Hochschulportal oder über das Bewerbungsportal hochschulstart.de, insbesondere für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Du musst alle geforderten Unterlagen fristgerecht einreichen und die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.