Universität Konstanz
Universität Konstanz FAQ Profil Header Bild

Universität Konstanz FAQ

Hochschule in Konstanz, Deutschland

Universität Konstanz: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Universität Konstanz ist in der Regel kostenfrei, da es sich um eine öffentliche Universität handelt. Es fallen keine Studiengebühren an, allerdings müssen die Studierenden einen Semesterbeitrag zahlen, der u.a. das Semesterticket und Verwaltungsgebühren beinhaltet.

Die grundlegende Voraussetzung für ein Studium an der Universität Konstanz ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung. Für einige Fachrichtungen können zusätzliche spezifische Anforderungen oder Eignungsnachweise nötig sein.

Ja, die Universität Konstanz bietet zahlreiche Möglichkeiten für Auslandssemester über verschiedene Austauschprogramme und Partnerschaften mit internationalen Hochschulen weltweit.

Für die meisten Studiengänge an der Universität Konstanz gibt es keine Aufnahmeprüfung. Allerdings kann es bei einigen spezialisierten Studiengängen oder Masterprogrammen Eignungsprüfungen oder Auswahlverfahren geben.

An der Universität Konstanz sind etwa 11.000 Studierende eingeschrieben.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Fachbereich und Semester, liegt aber insgesamt im Bereich von mehreren tausend Plätzen für alle angebotenen Studiengänge zusammen.

Die Universität Konstanz ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Universität Konstanz erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität. Bewerbungsfristen und -modalitäten können je nach Studiengang variieren. Es werden die üblichen Bewerbungsunterlagen wie Zeugnisse und Nachweise gefordert.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.