Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) bietet eine Vielzahl von Studiengängen, die von Studierenden überwiegend positiv bewertet werden. Besonders im Masterstudium gibt es viel Lob für die interessanten Veranstaltungen und den respektvollen Umgang zwischen Dozenten und Studierenden. Viele berichten von einem breiten Fächerspektrum, das von Ökologie über Ökonomie bis hin zu praktischen Laborerfahrungen reicht. Die Dozenten sind meist engagiert und hilfsbereit, was zu einem familiären Lernumfeld beiträgt.
Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte: Der Modulplan wird als unzureichend empfunden, was die Planung des Studiums betrifft, und die Organisation könnte an einigen Stellen verbessert werden. Zudem kann der Studienaufwand herausfordernd sein, insbesondere in praktischen Fächern. Dennoch scheint die Uni großen Wert auf die Unterstützung der Studierenden zu legen, insbesondere in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie. Insgesamt ist die TUK eine gute Wahl für Studierende, die ein praxisorientiertes und breit gefächertes Studium suchen.
Ich bin zufrieden. Inhaltlich gut, man kann das was man später brauchen wird, lernen. Neben dem Studium selbst ist das sportliche Angebot und die anderen Veranstaltungen echt klasse.
Kein Bewertungstext
Der Bachelor ist viel Ingenieursgrundlagen und hat auch viel mit Maschinenbau gemeinsam wenn man aber erstmal durch die ersten 3/4 Semester ist dann wird’s echt sehr viel interessanter
Kein Bewertungstext
Das Studium an der RPTU Kaiserslautern ist prima. Die DozentInnen sind echt nett.
Ich mag die Kombination aus BWL und technischer Qualifikation in Informatik, weil der Informatikteil praktisch orientiert ist und nicht theoretisch. Damit könnte ich zwar kein Programmierer werden, aber ich hätte ein fachliches Verständnis.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.