Der Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der RPTU in Kaiserslautern bietet eine vertiefende Auseinandersetzung mit verschiedenen Schwerpunkten. Die Studierenden können zwischen überwiegend deutschsprachigen Schwerpunkten wie Energietechnik, Integrierte Systeme, Kommunikationstechnik und Mechatronik sowie überwiegend englischsprachigen Schwerpunkten wie Automatisierungstechnik und Eingebettete Systeme wählen.
Das Studium beinhaltet Seminare, Laborarbeiten und Projektarbeiten, in denen reale Probleme aus der Praxis bearbeitet und Wissen angewendet wird. Absolventen sind in der Lage, technische Problemstellungen zu analysieren, Bauelemente, Maschinen, Anlagen und Systeme zu berechnen, zu konstruieren und einzusetzen. Sie können technische Lösungen mithilfe mathematischer, simuliativer und algorithmischer Methoden entwerfen, implementieren und evaluieren. Zudem beherrschen sie wissenschaftliche Methoden, arbeiten zielorientiert im Team und präsentieren ihre Ergebnisse strukturiert.
Der Studiengang vermittelt den aktuellen Stand der Forschung und fördert die Methoden- und Fachkompetenz. Die Masterarbeit bietet die Möglichkeit, das persönliche Profil zu schärfen. Es wird kein Pflichtpraktikum gefordert, jedoch können praktische Erfahrungen durch freiwillige Praktika oder externe Projekt- und Masterarbeiten gesammelt werden. Ein Auslandsaufenthalt ist möglich.
FĂĽr den Studiengang sind deutsche Sprachkenntnisse erforderlich, und je nach Schwerpunkt sind gute Englischkenntnisse von Vorteil.