Das Studium Energie- und Verfahrenstechnik an der RPTU in Kaiserslautern ist ein Bachelor of Science Studiengang, der sich auf die Bereiche der Energie- und Stoffumwandlung spezialisiert. Die Ingenieur*innen in diesem Bereich entwickeln Technologien, um Stoffe und Energie für Industrie und den täglichen Bedarf bereitzustellen, wobei sie auf eine sichere und saubere Umwelt, Ressourcenschonung und Klimaschutz achten.
Absolventen arbeiten in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Nahrungsmittel-, Papier- und Textilindustrie, dem Apparatebau und der Energieumwandlung. Der interdisziplinäre Bachelorabschluss ermöglicht den direkten Berufseinstieg oder die Fortsetzung mit einem Masterstudium.
Der Studiengang ist auf sieben Semester ausgelegt. Zunächst liegt der Fokus auf den Grundlagen in Mathematik und Ingenieurwissenschaften, ergänzt durch energie- und verfahrenstechnische Aspekte sowie eine grundlegende Programmierausbildung. Studierende erlernen die Grundlagen der Chemie. Ab dem sechsten Semester kann das Studium durch Wahlpflichtmodule in Verfahrenstechnik und Energietechnik vertieft werden. Praktische Kompetenzen werden durch Labore und ein 16-wöchiges Fachpraktikum erworben. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.
Für die Zulassung zum Studium ist ein sechswöchiges Grundpraktikum erforderlich, das spätestens bis zum Ende des 6. Semesters nachgewiesen werden muss. Es wird empfohlen, dieses Praktikum vor Studienbeginn zu absolvieren.