Otto von Guericke Universität Magdeburg
Otto von Guericke Universität Magdeburg FAQ Profil Header Bild

Otto von Guericke Universität Magdeburg FAQ

Hochschule in Magdeburg, Deutschland

Otto von Guericke Universität Magdeburg: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Otto von Guericke Universität Magdeburg ist für Studierende an öffentlichen Hochschulen in der Regel gebührenfrei. Es fallen lediglich Semesterbeiträge an, die unter anderem das Semesterticket, das Studentenwerk und die Studierendenschaft finanzieren. Konkrete Betragshöhen können je nach Semester leicht variieren.

Für ein Studium an der Otto von Guericke Universität Magdeburg benötigst Du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung, wie z. B. das Abitur oder die Fachhochschulreife. Zudem können je nach Studiengang spezifische Voraussetzungen wie Praktika, Sprachkenntnisse oder bestimmte schulische Leistungen erforderlich sein.

Ja, die Otto von Guericke Universität Magdeburg bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Die Universität pflegt zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen in verschiedenen Ländern und unterstützt Studierende bei der Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten.

Ob eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist, hängt vom jeweiligen Studiengang ab. Einige Studiengänge verlangen keine Aufnahmeprüfung, während bei bestimmten fachlich spezialisierten oder künstlerischen Studiengängen spezielle Eignungsprüfungen erforderlich sein können.

An der Otto von Guericke Universität Magdeburg sind insgesamt etwa 14.000 Studierende eingeschrieben.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert jährlich und je nach Studiengang. Insgesamt bietet die Otto von Guericke Universität Magdeburg mehrere tausend Studienplätze in verschiedenen Fachbereichen.

Die Otto von Guericke Universität Magdeburg ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Otto von Guericke Universität Magdeburg erfolgt in der Regel online über das Hochschulportal bzw. über das zentrale Bewerbungsportal für Hochschulen in Deutschland. Du musst dort Deine persönlichen Daten, Nachweise zur Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weitere erforderliche Unterlagen hochladen. Nach Prüfung Deiner Unterlagen erhältst Du eine Rückmeldung zur Zulassung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.