Die Humboldt-Universität gliedert sich in neun Fakultäten, die jeweils mehrere Institute umfassen. So gibt es z.B. die Juristische Fakultät, die Lebenswissenschaftliche Fakultät, die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, die Philosophische Fakultät, die Theologische Fakultät und die Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät. Außerdem sehr wichtig ist die Charité – die Universitätsmedizin Berlin, wo mit der medizinische Fakultät der Freien Universität Berlin kooperiert wird. Daneben bestehen verschiedene interdisziplinäre Einrichtungen und Zentren.
Die Humboldt-Universität zu Berlin bot im Jahr 2021 171 Studiengänge. Darunter beliebte Studiengänge wie Psychologie, BWL, Geschichte, Biologie, Humanmedizin und Zahnmedizin oder Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen und Fächer im Rahmen des Berliner Modells. Die Humboldt-Universität bietet aber auch kleine Fächer wie Afrika- und Asienwissenschaften, Deaf Studies und Europäische Ethnologie an sowie einzigartige Studiengänge in Berlin wie Agrarwissenschaft oder Evangelische Theologie.
Die Bibliothek der Universität Berlin ist eine der größten Universitätsbibliotheken Deutschlands mit rund 6,5 Millionen Büchern und etwa 9000 laufenden Zeitschriften, bestehend aus der Zentralbibliothek, dem Grimm-Zentrum sowie mehreren Teil- und Zweigbibliotheken.
Die Humboldt-Universität zu Berlin war im 19. Jahrhundert Vorbild für viele Hochschulen weltweit und wird bis heute als "Mutter aller modernen Universitäten" bezeichnet. Sie erlangte den Exzellenzstatus und ist eine der besten deutschen Universitäten laut Hochschulrankings. Die Universität pflegt Partnerschaften mit über 170 wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit und ist sehr involviert in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Die HU Berlin ist bekannt für ihre vielen berühmten Wissenschaftler, darunter 29 Nobelpreisträger bis zum Jahr 2020 und 27 weitere Nobelpreisträger, die mit der Universität in Verbindung standen. Zu den prominenten Absolventen gehören Heinrich Heine, Karl Marx und Otto von Bismarck. Und auch herausragende Frauen machten hier ihren Abschluss oder waren z.B. als Dozentinnen tätig wie die Physikerin Lise Meitner. Die Universität hat auch in der Sportwelt Erfolge erzielt, mit mindestens zehn olympischen Medaillen.
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) bietet eine Vielzahl an Studiengängen, die von Studierenden unterschiedlich bewertet werden. Viele finden die Inhalte spannend und die Dozenten motiviert, doch die Qualität variiert stark. Einige lehren mit Leidenschaft, während andere anscheinend nicht über die nötige Kompetenz verfügen. Positiv wird die interdisziplinäre Ausrichtung hervorgehoben, insbesondere in den Regionalstudien und Kulturwissenschaften. Der Campus bietet ein inspirierendes Umfeld, auch wenn die Organisation und Digitalisierung des Studienbetriebs oft bemängelt werden. Die Studierenden empfehlen eine hohe Eigenmotivation und Selbstdisziplin, da der Unterrichtsstil manchmal teils theoretisch, teils unstrukturiert ist. Ein weiteres häufiges Feedback betrifft die unzureichende Betreuung in großen Kursen, was den Studienalltag erschwert. Insgesamt kann die HU eine gute Wahl sein, wenn du dich auf ein aktives Lernumfeld einstellen kannst und bereit bist, dich auch selbstständig um deine Studienbelange zu kümmern.
Das Bio Studium an der hu ist grundsätzlich etwas sehr schönes. Vieles ist gut organisiert und die Dozenten geben sich meistens große mühe. Leider ist es so das man in einigen Fächern das gefühl hat alleine zu sein, da nicht wirklich unterstützt wird sonder davon ausgegangen wird das man alles selber und nach einmaliger erklärung sofort kann. In anderen Fächern ist dies besser organisiert, dort gibt es richtig Übungseinheiten wo man mit Freude beraten wird. Alles in allem ist der Studiengang zwar keine 10/10 aber trotzdem solide genug um ind mit Freude zuendeführen zu wollen.
Ja ich würde ihn weiterempfehlen, muss aber sagen dass er nichts für mich ist, trotzdem empfehle ich allen die daran interessiert sind den Studiengang auf jeden Fall.
Viele nette Leute im Studiengang, sehr wissenschaftliches Arbeiten, erfahrene und renommierte Professoren
Die Hochschule Humboldt-Universität zu Berlin hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,8. Somit belegt Humboldt-Universität zu Berlin in Deutschland den 210. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,7 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Humboldt-Universität zu Berlin Studium von 89,0%.