Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Agrar- und Gartenbauwissenschaften Profil Header Bild

Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Humboldt-Universität zu Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Agrar- und Gartenbauwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein 6-semestriger Monobachelor-Studiengang, der mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) abschließt. Ziel des Studiums ist die Vorbereitung auf berufliche Tätigkeiten im Agrarsektor und Gartenbau. Studierende werden befähigt, zur Lösung ökologischer, biologischer, technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Probleme in diesen Bereichen beizutragen.



Das Studium vermittelt natur-, ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Grundlagenwissen sowie praxisorientierte Fachkenntnisse in Pflanzenwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ein interdisziplinäres Verständnis der Zusammenhänge in ressourcenschonenden und klimafreundlichen Produktionssystemen wird ebenfalls vermittelt.



Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in gartenbaulichen und landwirtschaftlichen Betrieben sowie in vor- und nachgelagerten Bereichen der Landwirtschaft. Das Studium befähigt auch zum Aufbau von Fachkenntnissen im Masterstudium, um sich für weitere Berufsfelder und wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich zukünftiger Ernährungsweisen und nachhaltiger Lebensmittelproduktion zu qualifizieren.



Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert, mit Präsenzveranstaltungen, die durch digitale Angebote ergänzt werden. Die Humboldt-Universität betreibt Versuchsflächen und Gewächshäuser in Stadtnähe.



Studieninhalte:



  • Pflichtbereich (120 LP): EinfĂĽhrung in die Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Grundlagen der Biochemie, Agrarökologie, Phytomedizin, Bodenkunde und Pflanzenernährung, Mathematik und Statistik, Gärtnerische Pflanzensysteme, Physikalisch ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, EinfĂĽhrung in die Volkswirtschaftslehre, Tier und Gesellschaft, Grundlagen des Agrarmanagements, Pflanzenbau und PflanzenzĂĽchtung, Agrarpolitik, Umwelt- und Ressourcenökonomik, Bachelorarbeit.


  • Fachlicher Wahlpflichtbereich (40 LP): Module wie Naturräumliche Grundlagen der Boden- und Wassernutzung, Futteranbau und -konservierung, Tierschutz und Verhalten, Studienprojekt Gartenbau und Agrarwissenschaften, und weitere.


  • Ăśberfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP): Module aus anderen Fächern oder zentralen Einrichtungen.


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Agrar- und Gartenbauwissenschaften
4,5
31.7.2024
Studienstart 2024

Excellent program, you will learn everything you need!

Agrar- und Gartenbauwissenschaften
3,9
4.2.2024
Studienstart 2020

Sehr interessantes Studium mit vielen tollen DonztInnen und Inhalten, leider manchmal etwas zu theoretisch. Distance learning ausbaufähig, alles in allem aber ein empfehlenswertes Studium.

Agrar- und Gartenbauwissenschaften
4,1
3.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Agrarmanagement