Die Technische Hochschule Rosenheim (TH Rosenheim) bietet einen anspruchsvollen Studiengang, der große Herausforderungen mit sich bringt. Viele Studierende haben Schwierigkeiten, insbesondere in den ersten Semestern, die oft sehr BWL-lastig sind. Allerdings erlangt man ab dem Schwerpunkt ein fundiertes Verständnis für das Gesundheitssystem und seine aktuellen Herausforderungen. Die familiäre Atmosphäre in kleinen Gruppen wird von vielen geschätzt, und die meisten Dozenten sind kompetent und engagiert, was das Lernen erleichtert. Zugleich gibt es jedoch einige organisatorische Probleme, die es den Studierenden erschweren, die notwendigen Informationen rechtzeitig zu erhalten. Obwohl es zu chaotischen Situationen bei der digitalen Lehre kommt, sehen viele das Studium als lohnenswert, auch wenn der Lernaufwand hoch ist. Praktische Arbeiten, wie Modellbau, sind ein wichtiger Bestandteil des Programms und verleihen dem Studium eine interessante Note. Insgesamt ist es eine herausfordernde, aber sehr erfüllende Erfahrung für die, die sich für Technik und Mathematik interessieren.
Der Studiengang fängt mit vielen Grundlagen und Mathematik an, es ist abwechslungsreich zwischen Wirtschaft und Informatik, man hat keine Anwesenheitspflicht und kann sehr gut von zu Hause aus auch mitkommen
Ein Studiengang wird immer in mehrere Gruppen unterteilt, sodass Übungsstunden immer in Gruppen von ca. 20 Personen sind. So hat man direkten Kontakt zu den Profs und immer Besprechungs Möglichkeiten.
Abgesehen von der etwas chaotischen Organisation macht das Studium unglaublich viel Spaß. Natürlich ist es sehr kompliziert und das lernpensum ist alles außer gering aber es lohnt sich!
Jetzt ist eine Semester schon vorbei, und was ich finde ist, dass der Anfang wird vor allem in Mathematik herausfordernd sein. Aber es wird Spaß machen, wenn Sie Herausforderungen mögen.
It is good to study if yor are good with machine learning and mathematics it wouldn't be easy
Die Uni ist super, an der Studentenffreundlichkeit der Stadt kann man noch arbeiten :)
Die ersten Semester sind teilweise noch etwas BWL-lastig, aber spätestens ab dem Schwerpunkt bekommt man ein gutes Verständnis über das Gesundheitssystem und aktuelle Herausforderungen. Besonders angenehm empfinde ich die relativ kleinen Gruppengrößen und die dadurch sehr familiäre Atmosphäre.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.