Management in der Gesundheitswirtschaft
Management in der Gesundheitswirtschaft Profil Header Bild

Management in der Gesundheitswirtschaft

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Management in der Gesundheitswirtschaft an der Technischen Hochschule Rosenheim bereitet Studierende auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Gesundheitswirtschaft vor. Der Studiengang kombiniert Schlüsselqualifikationen, Methoden- und Management-Wissen mit einem starken Praxisbezug. Er vermittelt Basiskenntnisse in Methoden, Management und Gesundheitswirtschaft in den ersten vier Semestern. Ab dem vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung durch die Wahl von FWPMs in Kernbereichen wie Krankenhausmanagement, Pharmamanagement, Medizinproduktemanagement, Sozialversicherungen und Versorgungsmanagement, Beratung im Gesundheitswesen und Digitalisierung.


Das fünfte Semester ist ein Praxissemester, in dem das erworbene Wissen in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft angewendet und vertieft wird. Dies ermöglicht auch das Knüpfen von Kontakten für die Bachelorarbeit im siebten Semester. Die Verbindung von Praxissemester und Bachelorarbeit soll die Tiefe und Qualität der Arbeit sowie Wissenschaftlichkeit und Praxisnähe sicherstellen.


Der Studiengang bietet vielfältige Unterrichtsformen wie Vorlesungen, Seminare, E-Learning, Projekt- und Studienarbeiten, Computer-Simulationen, Übungen, Tutorien, praxisnahen Unterricht im Labor für Medizintechnik, Exkursionen und Design Thinking. Es besteht eine hohe Praxisorientierung durch Praktika, Projekte mit Unternehmen, Fallstudien und Gastreferenten aus der Gesundheitswirtschaft.


Der Studiengang kann als Verbundstudium mit der AOK Bayern und der Siemens BKK absolviert werden, wodurch parallel eine Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsangestellten absolviert wird. Zudem ist ein Studium mit vertiefter Praxis in Kooperation mit Kliniken Südostbayern AG und Schön Klinik Berchtesgadener Land möglich. Auslandsaufenthalte werden ebenfalls unterstützt.


Absolventen werden zu eigenverantwortlichen Fach- und Führungskräften in der Gesundheitswirtschaft ausgebildet. Mögliche Aufgabenbereiche umfassen Unternehmensentwicklung, Versorgungsmanagement, Business Development, (Medizin-)Controlling, Data Analyst, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Marketing Management, Produktmanagement, Innovationsmanagement, Risikomanagement, Marktforschung und betriebliches Gesundheitsmanagement.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rosenheim
Letzte Bewertungen
Management in der Gesundheitswirtschaft
4,0
7.2.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Management in der Gesundheitswirtschaft
3,9
12.7.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Management in der Gesundheitswirtschaft
4,3
6.7.2023
Studienstart 2019

Die ersten Semester sind teilweise noch etwas BWL-lastig, aber spätestens ab dem Schwerpunkt bekommt man ein gutes Verständnis über das Gesundheitssystem und aktuelle Herausforderungen. Besonders angenehm empfinde ich die relativ kleinen Gruppengrößen und die dadurch sehr familiäre Atmosphäre.

Empfehlungen