Innenarchitektur
Innenarchitektur Profil Header Bild

Innenarchitektur

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Innenarchitektur an der Technischen Hochschule Rosenheim vermittelt Kreativität, gestalterische Fähigkeiten und Sensibilität im Entwurf von Gesamtkonzepten und Detaillösungen. Das Studium umfasst die gestalterische, technische und wirtschaftliche Planung von Innenräumen, Einrichtungen, innenraumbezogenen Bauwerken und Raumgefügen. Auch die Beratung, Betreuung und Vertretung des Bauherrn sowie die Überwachung der Arbeitsausführung gehören dazu.



Das Studium besteht aus sieben Semestern Theorie und einem Semester mit vertiefter Praxis. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gestalten und Darstellen sowie Entwerfen und Konstruieren. Wahlpflichtfächer ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Das Studiensemester mit vertiefter Praxis wird in einem Planungsbüro der Architektur oder Innenarchitektur absolviert.



Studienprojekte im siebten Semester behandeln die Gestaltung von Innenräumen und Ausstellungen, Möbel- und Objektdesign sowie das Bauen im Bestand. Die Bachelorarbeit im achten Semester schließt das Studium ab und qualifiziert bei entsprechendem Leistungsniveau zur Aufnahme eines Masterstudiums.



Absolventen arbeiten in Planungsbüros im Bereich Bauwesen, Produktdesign, Transportation Design, im Messebau, kommunalen Einrichtungen, in der Werbebranche, der Zeitschriften- und Mediengestaltung sowie im Event- und szenografischen Bereich. Eine selbstständige Tätigkeit ist möglich.



Für die Zulassung zum Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung, das Bestehen einer Eignungsprüfung sowie der Nachweis einer 8-wöchigen Vorpraxis erforderlich. Zudem müssen Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 nachgewiesen werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rosenheim
Letzte Bewertungen
Innenarchitektur
3,8
6.3.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Innenarchitektur
4,9
22.7.2022
Studienstart 2020

Es ist sehr zeitaufwendig, lohnt sich aber, da man verschiedene, aufregende Projekte kennenlernt.

Empfehlungen