Angewandte Psychologie (Campus MĂĽhldorf am Inn)
Angewandte Psychologie (Campus MĂĽhldorf am Inn) Profil Header Bild

Angewandte Psychologie (Campus MĂĽhldorf am Inn)

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie an der Technischen Hochschule Rosenheim, Campus Mühldorf am Inn, bietet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit menschlichem Erleben und Verhalten. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, Menschen und ihre Handlungsweisen besser zu verstehen, Motivation zu fördern und Konflikte zu schlichten. Diese Fähigkeiten sind besonders in pädagogischen, sozialen und wirtschaftlichen Bereichen gefragt.



Das Studium vermittelt im ersten Abschnitt Grundlagenfächer wie Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie sowie Biologische Psychologie. Ergänzend werden die Anwendungsfächer Klinische Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Pädagogische Psychologie eingeführt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der psychologischen Diagnostik und der Vermittlung empirisch-wissenschaftlicher Kompetenzen.



Im zweiten Studienabschnitt erfolgt eine Vertiefung durch die Wahl eines Studienschwerpunkts: Wirtschaftspsychologie oder Pädagogische Psychologie und Frühe Hilfen. Der Schwerpunkt Pädagogische Psychologie und Frühe Hilfen bereitet auf die präventive und beratende Tätigkeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien vor. Der Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie hingegen beschäftigt sich mit menschlichem Erleben und Verhalten im wirtschaftlichen Kontext und bereitet auf Tätigkeiten im Personalwesen, Marketing oder der Unternehmensberatung vor.



Absolventen der Angewandten Psychologie können in pädagogischen Einrichtungen, der Kinder- und Jugendhilfe, in der Wirtschaft, in der öffentlichen Personalverwaltung oder im Personalbereich tätig werden. Das Studium eröffnet auch die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen. Es ist jedoch zu beachten, dass aufgrund einer Reform der Psychotherapieausbildung in Deutschland ab dem 01.09.2020 der Berufswunsch Psychotherapeut/in nur noch nach Abschluss eines universitären Bachelors in Psychologie und eines universitären Masterstudiums in klinischer Psychologie/Psychotherapie möglich ist.



Das Studium umfasst 7 Semester und beinhaltet ein praktisches Studiensemester. Es werden insgesamt 210 ECTS-Punkte erworben.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus MĂĽhldorf am Inn
Letzte Bewertungen

Die Uni ist super, an der Studentenffreundlichkeit der Stadt kann man noch arbeiten :)

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
PsychologiePsychologie