Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft am Campus Burghausen der Technischen Hochschule Rosenheim bietet eine umfassende Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Studium dauert 7 Semester und führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Es wird in Vollzeit, als Verbundstudium (Ausbildung plus Studium) oder als Studium mit vertiefter Praxis angeboten. Der Studiengang umfasst 210 ECTS-Punkte und findet am Campus Burghausen statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist im Wintersemester.
Im Studium erlernen die Studierenden empirische und analytische Methoden, um unternehmerische Fragestellungen zu bearbeiten. Sie lernen, Innovationen, Produkte, Prozesse und Wertschöpfungsketten mithilfe von Nachhaltigkeitskonzepten zu bewerten und betriebswirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Durch ein enges Netzwerk mit Unternehmen vor Ort wird eine praxisnahe Lehre gewährleistet. In interaktiven Seminaren und Praxisprojekten erwerben die Studierenden Fach- und Methodenkenntnisse sowie Team-, Sozial- und Kommunikationskompetenzen.
In den ersten Semestern werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt, einschließlich eines Überblicks über Marketing und International Management. Zudem erhalten die Studierenden Einblicke in Finanzen, Digitalisierung, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsstatistik. Ab dem vierten Semester können Vertiefungen wie Grundlagen der Nachhaltigkeit oder die Entwicklung und das Management von Innovationen gewählt werden. Ein Praxissemester im fünften Semester ermöglicht es den Studierenden, ihre Kenntnisse in Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland anzuwenden. In höheren Semestern können weitere Wahlfächer belegt werden, beispielsweise die Mitwirkung an der Planung und Durchführung der jährlich stattfindenden Industrie- und Kontaktmesse.
Absolventen der Betriebswirtschaft werden branchenübergreifend von regionalen und global agierenden Unternehmen und Organisationen gesucht. Sie arbeiten im Controlling, Finanzwesen, Personalwesen, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Projektmanagement, Produktmanagement, Key Account Management und in vielen anderen Bereichen. Das Gründungszentrum der Hochschule unterstützt zudem Studierende, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten.