Hochschule Osnabrück
Hochschule Osnabrück Profil Header Bild

Hochschule Osnabrück

Hochschule in Osnabrück, Deutschland

Über die Hochschule

Die Hochschule Osnabrück ist eine der größten und leistungsstärksten Fachhochschulen in Niedersachsen und bietet eine breite Palette an praxisorientierten Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Kultur. Sie zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung aus, die durch enge Kontakte zur regionalen Wirtschaft und vielfältige Kooperationsprojekte unterstützt wird. Neben Bachelor- und Masterstudiengängen bietet die Hochschule auch berufsbegleitende und duale Studiengänge an. Sie legt großen Wert auf angewandte Forschung und Innovation und fördert den Technologie- und Wissenstransfer. Darüber hinaus steht bei der Hochschule Osnabrück Internationalität im Fokus und sie bietet ihren Studierenden vielfältige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und internationale Kooperationen. Mit einem modernen Campus und hervorragenden Unterstützungs- und Beratungsdiensten bietet die Hochschule Osnabrück ihren Studierenden optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium und einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Das sagen die Studierenden

Die Hochschule Osnabrück (HSOs) bietet ein interessantes, aber herausforderndes Studium. Studierende schätzen die Praxisnähe der Inhalte und die freundliche Unterstützung der Dozenten. Der grüne Campus sorgt für eine angenehme Lernatmosphäre. Allerdings gibt es auch Schwächen: Einige Module sind weniger sinnvoll und die Organisation, insbesondere in Bezug auf Raumaufteilung und technische Ausstattung, lässt oft zu wünschen übrig. Das Online-Portal wird als unübersichtlich empfunden. Viele berichten von einem hohen Workload, der ein ausgewogenes Privatleben stark einschränkt. Besonders kritisiert wird die mangelnde Unterstützung seitens der Hochschule in stressigen Zeiten. Ein weiterer Punkt ist, dass es in einigen Studiengängen an Vorwissen (z.B. Python) mangelt, was den Einstieg erschwert. Fazit: Während die HSOs tolle Lehrinhalte und ein familiäres Umfeld bietet, müssen Studierende mit organisatorischen Herausforderungen und hohem Stress umgehen. Ein Besuch vor Ort könnte helfen, sich ein besseres Bild zu machen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Freiraumplanung
4,0
24.3.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Hebammenwissenschaft
3,1
15.2.2025
Studienstart 2025

Da es den Studiengang erst seit 2021 an der HS Osnabrück gibt, ist vieles noch nicht ausgereift und angepasst. Die Organisation ist an einigen Stellen eher chaotisch und man bekommt immer erst sehr spät Informationen. Auch die Kooperation und der Transfer zwischen der Hochschule und den einzelnen Kliniken klappt noch nicht immer ganz so gut.
Die Schwierigkeiten auf Organisatorischer Ebene sind aber aller erklärbar und werden sich bestimmt in den nächsten Jahren mit mehr Erfahrung bessern :)
Die Lehre wird durch Dozent*innen unterschiedlicher Berufe durchgeführt. Manche machen wirklich gute Lehre, sind organisiert und fair, aber bei manchen lernt man in den Veranstaltungen auch wirklich wenig und muss sehr viel in Eigenleistung erarbeiten. Die Ausstattung im Skills und Simulationslabor an der Hochschule Osnabrück ist wirklich super und der Lernort Skills- und Simulationslabor an der Hochschule ist sehr zu empfehlen.
Insgesamt würde ich das Studium aber dennoch nicht weiterempfehlen, da die Anforderungen und der Workload wirklich enorm hoch sind. Von einem gesunden, ausgewogenen Privat und Sozialleben kann man sich größtenteils für 3,5 Jahre verabschieden. Entgegen der Berufsnormen, die wir für unsere Arbeit mit den Frauen lernen, sind viele Angehörige der Hochschule leider auch nicht Unterstützend oder Empathisch. Es ist sehr schwer das eigene Selbstvertrauen im Kontext des Studiums und Hebamme werden / sein aufrechtzuerhalten und dieses Studium psychisch und körperlich durchzuhalten.
Ich bin sehr dankbar diesen Beruf erlernen zu können und freue mich sehr auf die Arbeit als Hebamme, aber das Studium an dieser Hochschule würde ich persönlich nicht weiterempfehlen, wenn es andere Alternativen gibt.

Öffentliche Verwaltung
4,3
9.1.2025
Studienstart 2022

Der Studiengang hat eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Inhalte sind breit gefächert. Neben dem öffentlichen Recht gibt es Fächer wie Privatrecht, Soziologie und Wirtschaft. Man lernt dabei nicht nur für für den späteren Job, sondern auch Wichtiges für den Alltag. In zwei Wahlpflichtfächern kann man sich zwischen rechtlichen, internationalen und wirtschaftlichen Fächern entscheiden. Die Praxisteile bieten zudem gute Einblicke in die tatsächliche spätere Arbeit.

Weiterführende Artikel

Hochschule Osnabrück Ranking

Die Hochschule Hochschule Osnabrück hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 8,8. Somit belegt Hochschule Osnabrück in Deutschland den 19. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,2 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Hochschule Osnabrück Studium von 92,3%.

Standort

Albrechtstraße 30, Osnabrück, Deutschland

Foto von Osnabrück
Osnabrück25.000 Studierende
Mehr

Studiengänge nach Abschluss

Bachelor60
Master34
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.