Technische Universität Braunschweig
Technische Universität Braunschweig Profil Header Bild

Technische Universität Braunschweig

Hochschule in Braunschweig, Deutschland

Über die Hochschule

Die Technische Universität Braunschweig, kurz TU Braunschweig, wurde 1745 als Collegium Carolinum gegründet und ist die älteste technische Universität in Deutschland. Sie hat etwa 20.000 Studierende und ist in sechs Fakultäten mit unterschiedlichen Studiengängen und Spezialisierungen unterteilt. Die Forschungsschwerpunkte der TU Braunschweig liegen in den Bereichen Future City, Metrologie, Mobilität und Infektionen und Therapeutika. Unter Future City werden Konzepte für intelligente Zukunftsstädte entwickelt. Im Bereich Metrologie werden neue Ansätze in der Nanometrologie untersucht. Im Mobilitätsbereich arbeiten die Forscher an einem nahtlosen multimodalen Mobilitätssystem. Im Bereich Infektionen und Therapeutika werden Strategien gegen Infektionsmikroorganismen entwickelt. Darüber hinaus hat die TU Braunschweig mehrere interdisziplinäre und fakultätsübergreifende Forschungsverbände, die in Forschungszentren strukturiert sind, wie zum Beispiel die Battery Lab Factory, ein Forschungszentrum für die Entwicklung von Produktionsprozessen sowie Diagnose und Simulation für aktuelle Lithium-Ionen-Batterien und zukünftige Batterietechnologien.

Das sagen die Studierenden

Die Technische Universität Braunschweig (TU Braunschweig) wird von Studierenden als vielseitige und unterstützende Bildungsstätte beschrieben. Die meisten finden eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis, besonders im Bereich der Ingenieurwissenschaften und Informatik. Es gibt viele Möglichkeiten für praktische Erfahrungen, etwa durch Projekte im Ausland und Kooperationen mit Instituten wie dem DLR. Die Dozenten sind überwiegend freundlich und engagiert, was das Lernen erleichtert. „Die Lehrkräfte sind erstklassig in jeder Hinsicht“, berichtet ein Student.

Allerdings gibt es auch ernsthafte Kritikpunkte. Viele Studierende bemängeln die chaotische Organisation der Studienmodule, die oft zu einem hohen administrativen Aufwand führt. Insbesondere die Überlastung der Prüfungsämter und die unzureichende Verfügbarkeit von Veranstaltungen können das Studium erschweren. Zudem wird der hohe Anspruch mancher Studiengänge als herausfordernd empfunden, was vielen den Spaß am Lernen rauben kann. Es ist wichtig, sich vor Studienbeginn gut zu informieren und realistische Erwartungen an den Workload zu haben.

Insgesamt bietet die TU Braunschweig eine solide Ausbildung mit guten Karrierechancen, erfordert jedoch auch eine hohe Selbstdisziplin und Organisationstalent von den Studierenden.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Architektur
3,6
16.8.2025
Studienstart 2025

An der TU Braunschweig sind zu viele Lehrstühle unbesetzt oder mit unzufriedenstellenden Übergangslösungen besetzt.

Kein Bewertungstext

Maschinenbau
3,4
30.6.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Weiterführende Artikel

Technische Universität Braunschweig Ranking

Die Hochschule Technische Universität Braunschweig hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,0. Somit belegt Technische Universität Braunschweig in Deutschland den 122. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,0 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Technische Universität Braunschweig Studium von 91,8%.

Standort

Universitätsplatz 2, Braunschweig, Deutschland

Foto von Braunschweig
Braunschweig16.500 Studierende
Mehr

Studiengänge nach Abschluss

Bachelor56
Master25
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.