Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Maschinenbau

Technische Universität Braunschweig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Braunschweig bietet eine breit angelegte Ausbildung mit exzellenten beruflichen Perspektiven. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in der Entwicklung von Geräten, Materialien und Produkten, die den modernen Alltag ermöglichen und den technischen Fortschritt vorantreiben, wobei Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit berücksichtigt werden.


Im Studium werden zunächst Grundlagen in Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Informationstechnologie vermittelt. Ab dem vierten Semester besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte durch die Wahl eines Fachprofils zu setzen. Zur Auswahl stehen:



  • Energie- und Verfahrenstechnik


  • Fahrzeugtechnik und mobile Systeme


  • Luft- und Raumfahrttechnik


  • Materialwissenschaften


  • Mechatronik


  • Produktion, Automation und Systeme



Alternativ kann man "Allgemeiner Maschinenbau" studieren und die gesamte fachliche Breite des Maschinenbaus kennenlernen.


Ein achtwöchiges Vorpraktikum vor Studienbeginn vermittelt handwerkliche Grundfertigkeiten in der Metallverarbeitung und Einblicke in Fertigungsverfahren und Arbeitsprozesse. Ein zehnwöchiges Ingenieurpraktikum im Studium ermöglicht es, theoretische Kenntnisse in der Praxis zu vertiefen und berufliche Kontakte zu knüpfen.


Der Studiengang beinhaltet auch überfachliche Profilbildung, die Soft Skills wie Präsentationstechniken, Teamfähigkeit und Projektmanagement vermittelt. Eine Projektarbeit in Gruppen ermöglicht es, eigenständige Konzepte zu entwickeln, Ziele zu definieren und interdisziplinäre Lösungsansätze zu erarbeiten.


Absolventen des Maschinenbaus sind in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystem- oder Verfahrenstechnik. Neben technischen Arbeitsfeldern gibt es auch Einsatzmöglichkeiten im Consulting, Einkauf, Vertrieb oder als Produktmanager.


Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, um Auslandserfahrungen und Fremdsprachenkompetenzen zu erwerben. Es gibt zahlreiche Austauschmöglichkeiten mit Partneruniversitäten in Europa, Amerika und Asien sowie die Möglichkeit, Praktika im Ausland zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Maschinenbau
4,8
4.2.2024
Studienstart 2022

Gute technische Universität mit einem breiten Studienangebot. Sowohl während des Studiums als auch in der Freizeit gibt es etwas zu unternehmen: eine Vielzahl zusätzlicher Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten, die von der Universität organisiert werden. Bisher wurden alle während des Lernprozesses aufgetretenen Probleme in kurzer Zeit freundlich gelöst, was für mich besonders wichtig ist. Besonders mein Fachgebiet Maschinenbau ist durch eine große Zahl an Studierenden vertreten, unter denen man Freunde entsprechend seiner Auffassung finden kann.

Maschinenbau
3,3
15.7.2022
Studienstart 2020

- 30% Lehre, 70% Forschung
- ältere Professoren resistent gegen neue Methoden
- Fachschaften exterm engagiert

Maschinenbau
4,9
14.7.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen