Die Universität besteht aus vier Fakultäten und vier Schools und bietet mehr als 100 Studienrichtungen und Universitätslehrgänge an. Die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (SoWi) ist die größte Fakultät der JKU mit insgesamt 33 Instituten und bietet Studienrichtungen wie Sozialwirtschaft, Statistik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften an. Die Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (TNF) besteht aus 59 Instituten und bietet unter anderem Studienrichtungen wie Mechatronik, Technische Mathematik und Polymer Chemistry an. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät (Re) besteht aus 21 Instituten und bietet Studienrichtungen wie Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Steuerwissenschaften an. Die Medizinische Fakultät (MED) bietet seit 2014 das Studium der Humanmedizin an.
Die JKU verfügt auch über vier Schools, darunter die Linz Institute of Technology (LIT) und die JKU Business School (BUS), welche spezifische Programme und Kurse in Technologie und Wirtschaft anbieten. Die Universität ist bekannt für ihren starken Schwerpunkt auf Forschung und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Forschungsprojekte an. Insgesamt ist die JKU ein wichtiger Akteur in der akademischen Welt und in der Region Oberösterreich.
Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet eine breite Palette an Studiengängen und einen modernen Campus. Viele Studierende schätzen die Unterstützung durch die Dozenten und die Möglichkeit, Studieninhalte flexibel zu gestalten. Besonders positiv hervorgehoben wird die gute Organisation in vielen Fällen und die interessante Gestaltung der Lehrveranstaltungen. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen: Einige Lernende bemängeln die mangelnde Praxisorientierung in bestimmten Fächern sowie Schwierigkeiten mit der Prüfungsorganisation, insbesondere bei mündlichen Prüfungen, die oft unflexibel sind. Trotz dieser Herausforderungen scheint die Mehrheit der Studierenden mit ihrer Wahl zufrieden zu sein, insbesondere wenn sie sich auf die Inhalte einlassen und bereit sind, Zeit zu investieren. Für potenzielle Studierende ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass das Studium an der JKU sowohl fordernd als auch bereichernd ist, und dass eine gute Planung und Organisation notwendig sind, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Abwechslungsreiches und spannendes Studium . Schön angelegter Campus mit vielen Lern-und Verweilmöglichkeiten. Große Bibliothek
Mein Studium hat 2022 begonnen und ich habe seitdem viele verschiedene Erfahrungen gesammelt. Insgesamt finde ich das Studium interessant und inhaltlich bereichernd, aber es ist auch mit viel Stress verbunden. Besonders in der Prüfungszeit steigt der Druck deutlich, da man in kurzer Zeit sehr viel Stoff lernen muss. Manche Lehrveranstaltungen sind sehr gut organisiert, andere hingegen eher durchschnittlich. Die Dozent:innen sind größtenteils hilfsbereit und beantworten Fragen, wenn man sich bemüht. Trotzdem braucht man viel Eigeninitiative und Disziplin, um erfolgreich zu sein. Es gibt Momente, in denen ich sehr motiviert bin, aber auch Phasen, in denen es belastend wirkt.
Das Studium könnte erstens mal besser organisiert sein, aber meine Hauptbeschwerde ist, dass das Studium einen nicht auf das wirkliche Berufsleben vorbereitet.
Die Hochschule Johannes Kepler Universität Linz hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,0. Somit belegt Johannes Kepler Universität Linz in Österreich den 52. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,0 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Johannes Kepler Universität Linz Studium von 89,8%.