Chemistry and Chemical Technology
Chemistry and Chemical Technology Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Chemie und Chemische Technologie an der JKU Linz bietet eine breite Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Chemie, der chemischen Technologien und des Chemieingenieurwesens. Es vermittelt eine solide Grundlage für ein weiterführendes Studium oder einen erfolgreichen Start in die Berufswelt. Linz als Chemiestandort bietet vielfältige Möglichkeiten, von der Grundlagenforschung bis hin zur Petrochemie und Polymertechnologien.

Das Studium ist englischsprachig, wobei im ersten Studienjahr einige Lehrveranstaltungen auch auf Deutsch angeboten werden. Studierende haben die Möglichkeit, bereits frühzeitig praktische Erfahrungen in Laboren und der Pilotfabrik der JKU zu sammeln. Die JKU legt Wert auf interdisziplinäre Ausbildung, wodurch Studierende Kontakte zu anderen Fachbereichen wie Polymer Engineering, Medizintechnik, Physik und Informatik knüpfen können.

Das Bachelorstudium Chemie und Chemische Technologie gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Einführung in die Chemie, chemische Berechnungen, anorganische Chemie, analytische Chemie, physikalische Chemie, chemische Technologien und chemisches Prozessingenieurwesen
  • Computerchemie, Datenverarbeitung in der Chemie
  • Mathematik und Grundlagen für die Forschung

Das Studium vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und zu lösen. Teamarbeit spielt eine wichtige Rolle, und Studierende lernen, theoretische und praktische Probleme in kleinen Gruppen zu bearbeiten und Messdaten zu interpretieren. Darüber hinaus werden Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten, Präsentationstechniken sowie Gender Studies und Recht vermittelt.

Absolventen des Studiums Chemie und Chemische Technologie haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Forschung und Entwicklung, chemische Produktion, Qualitätskontrolle sowie in Behörden und Institutionen im Bereich Umweltschutz, Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz und Arbeitssicherheit.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz

Letzte Bewertungen

Chemistry and Chemical Technology
4,8
14.7.2025
Studienstart 2022

Ich das Bachelorstudium Chemistry and Chemical Technology abgeschlossen und werde direkt mit dem Master fortfahren. Ich kann das Studium allen empfehlen, die an Chemie interessiert sind. In jedem Semester sind Laborkurse geplant, die das Gelernte praktisch verdeutlichen. Man sollte aber das Studium schon ernst nehmen, da es ohne Interesse deutlich schwieriger werden kann.
Die Vortragenden sind den Studierenden sehr nahe und sind eigentlich immer sehr bemüht und hilfsbereit. Fragen werden ausreichend beantwortet und in meinen bisherigen drei Studienjahren kam es zu keinem Diskriminierungsvorfall. Die Vortragenden sind außerdem fachlich kompetent und manche Professoren brillieren in ihrem Fach und in den jeweiligen Vorlesungen.
Der Campus der JKU ist wunderschön und vermittelt ein Gefühl der Naturverbundenheit. Es muss jedoch gesagt sein, dass der Campus etwa 30 Minuten mit den Öffis vom Stadtzentrum entfernt ist, das muss jede*r selbst entscheiden, wie nahe man in der Stadt sein möchte. Allerdings gibt es einen Spar am Unigelände und genügend Essensmöglichkeiten.
Für alle, die für Chemistry and Chemical Technology nach Linz wollen, weil Laborplätze in Wien beschränkt sind, denen muss ich sagen, dass auch in Linz manche Laborkurse für Aufschübe sorgen. Allerdings kann man das Bachelorstudium dennoch in Regelzeit abschließen, da diese Laborkurse meistens in beiden Semestern angeboten werden (sofern es genehmigt wird).
In Summe kann ich das Chemiestudium an der JKU allen wärmstens empfehlen. Da das Studium auf Englisch ist, finden sich auch viele internationale Student*innen. Zusätzlich sind perfekte Englischkenntnisse nicht notwendig, da die Fachbegriffe der Chemie ohnehin oftmals einheitlich sind, beziehungsweise manche Begriffe sogar deutschen Ursprungs sind. Auch wenn ich das Studium inhaltlich nicht mit einem anderen Chemiestudium vergleichen kann, kann ich sagen, dass mir das Gelernte in meinen bisherigen Jobs durchaus zur Hilfe gekommen ist und dass man durchaus genug davon anwenden kann.

Chemistry and Chemical Technology
4,1
13.7.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Chemistry and Chemical Technology
3,5
13.3.2025
Studienstart 2024

An sich guter Studiengang, bloß einfach Sack schwer, Uni selber top

Empfehlungen

Standort der Johannes Kepler Universität Linz

Altenbergerstraße 69, Linz, Österreich

Foto von Linz
Linz23.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Chemie

Allgemeines zum Chemie Studium

In diesem naturwissenschaftlichen Studium erlangt man ein tiefes Verständnis der Grundlagen der Chemie, z.B. von Atomen und Molekülen oder vom Verhalten und den Eigenschaften chemischer Substanzen. Es ist ein umfangreiches Programm, das in der Lage ist, Studenten auf ein hohes Spezialisierungsniveau zu bringen. Neben dem Verständnis der chemischen Basiselemente werden Studierende dazu angehalten, ihre praktischen Fähigkeiten im Umgang mit den verschiedenen Chemikalien zu verfeinern. Darüber hinaus werden sie mit der Herstellung und Analyse unterschiedlicher chemischer Stoffe vertraut gemacht, wodurch sie auf ein höheres Level der Forschung und Entwicklung vorbereitet werden. Zusammenfassend bietet ein Chemie Studium eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, um die Studis auf eine erfolgreiche Karriere in der Chemie vorzubereiten.

Mehr lesen
Chemistry and Chemical TechnologyMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Chemistry and Chemical Technology zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: