Elektrotechnik Profil Header Bild

Elektrotechnik

Fachbereich Technik & Ingenieurwissenschaft
Allgemeines

Elektrotechnik als Studienfach vereint eine breite Palette von technologischen Bereichen, die sich mit dem Studium und der Anwendung von Elektrizität, Elektronik und Elektromagnetismus befassen. Das Studienprogramm vermittelt sowohl grundlegendes technisches Wissen in Bereichen wie Mathematik, Physik und Informatik als auch spezialisiertes Wissen in Bereichen wie Nachrichtentechnik, Automatisierungstechnik und Energie- und Antriebstechnik.

Studierende lernen, komplexe Systeme zu analysieren, zu entwerfen und zu verbessern. Sie erwerben Fähigkeiten in der Konstruktion und Verbesserung von elektronischen und elektrischen Geräten, in der Programmierung von eingebetteten Systemen sowie in der Implementierung von Kommunikationsnetzwerken. Im Verlauf des Studiums sind Projekte und Laborarbeiten integriert, in denen das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt wird.

Das Studium der Elektrotechnik bereitet Absolventen auf Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Energiewirtschaft, der Telekommunikation oder der Medizintechnik vor, da diese Disziplinen grundlegend für technologische Innovationen sind.

Nach dem Abschluss eines Bachelor-Studiums in Elektrotechnik stehen dir verschiedene Möglichkeiten für ein darauf aufbauendes Master-Studium offen. Je nach persönlichen Interessen und Karrierezielen kannst du dich für einen spezialisierten Master-Studiengang entscheiden.



Eine Option ist der Master in Elektrotechnik, der es dir ermöglicht, dein Wissen in diesem Fachgebiet weiter zu vertiefen. Du kannst dich beispielsweise auf Bereiche wie Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Nachrichtentechnik spezialisieren. In diesem Studiengang erwirbst du fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten, um komplexe elektrotechnische Probleme zu analysieren und zu lösen.



Eine weitere Möglichkeit ist der Master in Informationstechnik. Hier liegt der Fokus auf der Verbindung von Elektrotechnik und Informatik. Du lernst, wie du elektronische Systeme entwickelst und optimierst, um Informationen effizient zu verarbeiten und zu übertragen. Dieser Studiengang bietet dir die Chance, dich auf Themen wie Embedded Systems, Kommunikationstechnik oder Softwareentwicklung zu spezialisieren.



Wenn du dich für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit interessierst, könnte der Master in Erneuerbare Energien und Energieeffizienz das Richtige für dich sein. Hier erwirbst du Kenntnisse über die Nutzung und Integration erneuerbarer Energien in bestehende Energiesysteme. Du lernst, wie du nachhaltige Energiekonzepte entwickelst und umsetzt, um den steigenden Anforderungen an eine umweltfreundliche Energieversorgung gerecht zu werden.



Eine weitere Option ist der Master in Wirtschaftsingenieurwesen. Dieser Studiengang verbindet technisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Du lernst, wie du technische Projekte planst, koordinierst und wirtschaftlich erfolgreich umsetzt. Dieser interdisziplinäre Studiengang eröffnet dir vielfältige Karrieremöglichkeiten, sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor.

Nach Abschluss eines Studiums der Elektrotechnik eröffnen sich den AbsolventInnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Die breite Palette der in diesem Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten macht Elektroingenieure zu wertvollen Fachkräften in vielen Branchen.


In der Automobilindustrie beispielsweise können Elektroingenieure bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Hybridantriebssystemen eine Schlüsselrolle spielen. Sie können auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten, wo sie an der Entwicklung und Verbesserung von Kommunikations- und Navigationsystemen für Flugzeuge und Satelliten beteiligt sind.


In der Telekommunikationsbranche können ElektroingenieurInnen an der Entwicklung neuer Kommunikationstechnologien und Netzwerksysteme arbeiten. Sie können auch in der Energiebranche tätig sein, wo sie an der Entwicklung und Verbesserung von Stromerzeugungs- und Verteilungssystemen arbeiten.


Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten in der Forschung und Entwicklung, wo ElektroingenieurInnen an der Spitze technologischer Innovationen stehen. Sie können an der Entwicklung neuer Technologien und Geräte arbeiten, von medizinischen Geräten bis hin zu erneuerbaren Energiesystemen.


Es ist also klar, dass ein Studium der Elektrotechnik zu einer Vielzahl von spannenden und lohnenden Karrieren führen kann. Der Schlüssel liegt darin, diejenige zu finden, die am besten zu den individuellen Interessen und Zielen passt.