Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)
Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der JKU Linz in Kooperation mit Standorten in Oberösterreich und Salzburg (Cluster Mitte) bietet die Möglichkeit, Lehrer*in in deinem Lieblingsfach zu werden. Es kombiniert zwei Unterrichtsfächer oder ein Unterrichtsfach mit der Spezialisierung "Inklusive Pädagogik". Nach dem Bachelor kann das Masterstudium in Linz absolviert werden.

Der Studienabschluss (Bachelor und Master) qualifiziert für das Unterrichten an:

  • Allgemeinbildende Höhere Schulen (AHS)
  • Berufsbildende Mittlere oder Höhere Schulen (z.B. HAK, HAS, HLW, HTL)
  • Mittelschulen (MS)
  • Polytechnischen Schulen (PTS)
  • Sonderschulen

Zu Beginn des Studiums ist eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) zu absolvieren. Das LiLeS Service-Center am Linzer Hauptplatz dient als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Studium und Berufsbild, von der Anmeldung bis zum Studienabschluss.

Das Bachelorstudium erfordert die Kombination von zwei Unterrichtsfächern oder einem Unterrichtsfach mit einer Spezialisierung. Eine Übersicht der angebotenen Unterrichtsfächer ist online verfügbar.

Für Studieninteressierte gibt es die Möglichkeit, einen Tag lang zu studieren und JKU Studierende in Vorlesungen zu begleiten. Der JKU Podcast bietet Einblicke in das Lehramtsstudium.

Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Universitätsreife (z.B. Matura), die Absolvierung des Aufnahmeverfahrens und ggf. ein Sprachnachweis für Deutsch Level C1.

Im Anschluss an das Bachelorstudium können weiterführende Studienrichtungen absolviert werden. Der JKU Newsletter informiert über Events und News rund ums Studieren.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Oberösterreich, Salzburg

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet zwar spannende fachliche Inhalte, jedoch fehlt es oft am praktischen Bezug. Viele Studierende berichten von einer hohen Anwesenheitspflicht und organisatorischen Herausforderungen, da man an mehreren Universitäten gleichzeitig studiert. Die häufige Notwendigkeit, zwischen Linz und Salzburg zu pendeln, macht die Stundenplangestaltung kompliziert. Positiv hervorzuheben sind die engagierten Dozent:innen und die modernen Campusbedingungen, die viele als angenehm empfinden. Dennoch gibt es auch Kritik an der Unorganisiertheit des Studiengangs und dem Gefühl, dass viele Lehrinhalte irrelevant für den späteren Beruf sind. Insgesamt scheint das Studium sowohl Herausforderungen als auch Chancen zu bieten. Es wird empfohlen, die eigene Motivation für eine pädagogische Ausbildung zu hinterfragen, da die Inhalte manchmal praxisfern erscheinen. Dennoch finden viele Studierende den Austausch mit Kommilitonen und die Möglichkeit, ab dem ersten Semester Praktika zu absolvieren, sehr wertvoll.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)
4,1
16.9.2025
Studienstart 2022

Abwechslungsreiches und spannendes Studium . Schön angelegter Campus mit vielen Lern-und Verweilmöglichkeiten. Große Bibliothek

Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)
2,5
13.8.2025
Studienstart 2022

Es gibt keine Online-Lehrveranstaltungen. Man muss zwischen vielen Hochschulen pendeln, was das planen sehr schwer macht. Die Organisation des Studiums ist teilweise sehr undurchsichtig.

Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)
3,8
20.7.2025
Studienstart 2023

Das Lehramtstudium (Sekundarstufe) an der JKU ist ein Studiengang bei dem man in kleinen Gruppen an den Alltag in der Schule herangeführt werden soll. Das gelingt in vielen Fällen gut, allerdings hat dieses Studium, wie viele pädagogische Ausbildungen das Problem, dass viele Inhalte eher praxisfern erscheinen. Oft frage ich mich, ob das Studium wirklich 6 Jahre dauern muss, wenn ich größtenteils nur für große Prüfungen lerne, ohne Praxiserfahrung zu sammeln.
Nichts desto trotz wird man im Studium auf wichtige Aufgaben in der Schule vorbereitet und hat durch die Praktikas ab dem ersten Semester die Chance sich in den Schulalltag einzuleben.
Die Professor:innen sind durchwegs freundlich und engagiert und versuchen lehrreiche Vorlesungen und Kurse zu gestalten.
Zusammenfassend würde ich das Studium an andere Personen weiterempfehlen, welche ein pädagogisches Interesse an den Tag legen.

Empfehlungen

Standort der Johannes Kepler Universität Linz

Altenbergerstraße 69, Linz, Österreich

Foto von Linz
Linz23.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.