Die Bergische Universität Wuppertal (BUW) bietet eine interessante Studienatmosphäre mit engagierten Dozenten und einem vielfältigen Angebot. Viele Studierende schätzen die fachliche Freiheit und die Möglichkeit, Seminare individuell zu wählen. Die Dozenten werden überwiegend als freundlich und kompetent wahrgenommen, obwohl es auch einige weniger gut organisierte Veranstaltungen gibt. Die Studieninhalte sind abwechslungsreich, allerdings kann der hohe Mathematikanteil in manchen Programmen überraschen.
Campusleben und Organisation haben gemischte Bewertungen erhalten; während einige Studenten die Atmosphäre und die Ausstattung der Bibliothek loben, gibt es auch Berichte über organisatorische Probleme und Schwierigkeiten bei der Kursanmeldung.
Insgesamt ist das Studium an der BUW herausfordernd, aber machbar, wobei die positiven Erfahrungen überwiegen. Ein integriertes Auslandsjahr wird als bereichernd angesehen, doch es sollte bedacht werden, dass die Qualität der Lehrveranstaltungen je nach Fachbereich und Dozent variiert.
Kein Bewertungstext
Die Hochschule Bergische Universität Wuppertal hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,0. Somit belegt Bergische Universität Wuppertal in Deutschland den 140. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,9 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Bergische Universität Wuppertal Studium von 90,9%.