Das Informatikstudium an der Bergischen Universität Wuppertal beschäftigt sich mit der systematischen automatisierten Verarbeitung von Informationen. Es ist ein relativ junges Fach, dessen Wurzeln jedoch weit zurückreichen. Das Studium vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Qualifikation in den Bereichen Informatik und Programmierung. Es werden sowohl Kernfragen der Datenverarbeitung als auch mathematische und technische Grundlagen sowie Anwendungen in verschiedenen Disziplinen behandelt.
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Einsatzfelder im Bereich der IT-Administration, von Datenbanken bis zu komplexen Webauftritten.
Das Studium ist zulassungsfrei (ohne NC) und beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Im Studium können je nach Profil verschiedene Wahlbereiche gewählt werden, z.B.:
Es wird empfohlen, vor Studienbeginn einen Mathematik-Vorkurs zu besuchen. Das Mathe-Zentrum (MatZe) unterstützt die Studierenden mit Mathewerkstätten, fachspezifischen Zusatzkursen, Lernberatungen und Online-Tools.
Als Master-Perspektiven stehen unter anderem zur Wahl:
Ein Master of Education mit dem Ziel Lehramt kann an den Ein-Fach-Studiengang Informatik B.Sc. leider nicht angeschlossen werden. Wenn Sie das Fach Informatik später an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Gymnasien und Gesamtschulen oder Berufskollegs unterrichten wollen, wählen Sie je nach gewünschter Schulform und Wunsch-Kombination den Teilstudiengang Informatik B.A. (Kombi).