Design, Kunst & Musik

Studienrichtungen

Du stehst vor der Entscheidung, welchen Studiengang du wählen sollst und bist dir unsicher, in welche Richtung du gehen sollst? Keine Sorge, du bist nicht alleine! Die Wahl des richtigen Studiengangs ist eine wichtige Entscheidung und es ist wichtig, sich gut über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, um sicherzustellen, dass man eine Wahl trifft, die zu einem passt und die man auch erfolgreich abschließen kann. Auf unserer Website findest du viele nützliche Informationen und Tipps zur Auswahl einer Studienrichtung und eines Studiengangs. Wir bieten auch eine Vielzahl von Tools und Ressourcen, die dir bei der Entscheidung helfen können, wie zum Beispiel Studienführer, Karriereberatung und vieles mehr. Schau doch einfach mal vorbei und lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Studiengang der richtige für dich ist!Du bist ein kreativer Kopf, in deiner Freizeit liebst du es zu zeichnen, zu musizieren, auf der Bühne zu stehen? Andere würden dich als schöpferisch und ideenreich beschreiben? Dann hast du in einem Studium der Fachrichtung Design, Kunst und Mode womöglich genau das Richtige für dich gefunden! In diesen Studiengängen geht es nicht nur darum, trockene Theorie zu büffeln, sondern du kommst selbst zum Zug, dein Talent zu zeigen.

Beliebte Studiengänge im Bereich Design, Kunst & Musik

Allgemeines

Design, Kunst und Musik studieren - Studienfelder



In diesem Studienschwerpunkt machst du dein Hobby zum Beruf. Neben der Intensivierung deines Handwerks stehen auch die geschichtlichen und kulturwissenschaftlichen Aspekte deines Bereiches im Fokus, damit du eine ganzheitliche Ausbildung erhältst. 

Studienprogramme in Kunst, Design und Musik kann man sehr oft an eigenständigen Hochschulen für diese Bereiche inskribieren, also an Musikhochschulen, Kunstakademien, Mode-Kollegs oder Design Schools. Jedoch lassen sich auch an Fachhochschulen und Universitäten z.B. Studiengänge wie Architektur oder die pädagogische Fachrichtung zu Musik und Kunst absolvieren. 

- Design und Kunst



In den Kunst- und Designstudien stehen die Analyse, Theorie sowie Gestaltung von Werken im Vordergrund. Du setzt dich mit verschiedenen Aspekten der Kunst und des Designs auseinander und lernst die Bedeutung dieser Disziplinen für die Gesellschaft und die Politik zu verstehen. 

Studienfächer wie Kunstgeschichte oder Theaterwissenschaft sind relativ theoriebezogen und setzen ihr Hauptaugenmerk im wissenschaftlichen Verständnis davon. Daneben gibt es Studiengänge mit praktischem Studienschwerpunkt, etwa Malerei, Bildhauerei, Fotografie oder Filmkunst. Du besuchst in diesen Studien z.B. eine Akademie für angewandte Künste und arbeitest dort intensiv im Atelier, in einer Meisterklasse etc. an deiner Kunst.

Auch Mode und verschiedene Design-Bereiche wie Industrial Design, Game Design oder Grafikdesign fallen in diese Kategorie. Besonders beliebt ist die Architektur, die stark mit der Technik und den Naturwissenschaften verankert ist. Auch Schauspiel und Tanz sind als weitere gestalterische Studien dazu zu zählen.

Nach deinem Abschluss kannst du in die Kunstbranche einsteigen, in einem Design- oder Architekturbüro arbeiten oder im Bereich der Kulturarbeit oder der Kunstvermittlung fungieren. 

- Musik



Bei den Musik-Studien kann dein Fokus einerseits auf der Musikwissenschaft selbst liegen, die z.B. Musiktheorie, Musikgeschichte und Musikanalyse zu ihren Themenschwerpunkten zählt, oder andererseits auf der Professionalisierung deines Musizierens. Hier sind Gesang, diverse Instrumente (von klassischem Piano bis zur Zither ist so gut wie alles möglich) oder auch Komposition und Dirigieren zu nennen. 

Du kannst später z.B. als MusikerIn, als MusiklehrerIn, als Gesang- oder InstrumentalpädagogIn arbeiten, bzw. in verschiedene Bereiche der Musikvermittlung, des Musikmanagements oder der Kulturarbeit einsteigen.  


Du hast bereits ein bestimmtes Studium im Bereich Design, Kunst und Musik im Auge? Dann wird es Zeit, eine

passende Unterkunft in deiner neuen Studienstadt

zu entdecken - beispielsweise in einem

Studentenheim/Studentenwohnheim

oder einer WG.