Du stehst vor der Entscheidung, welchen Studiengang du wählen sollst und bist dir unsicher, in welche Richtung du gehen sollst? Keine Sorge, du bist nicht alleine! Die Wahl des richtigen Studiengangs ist eine wichtige Entscheidung und es ist wichtig, sich gut über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, um sicherzustellen, dass man eine Wahl trifft, die zu einem passt und die man auch erfolgreich abschließen kann. Auf unserer Website findest du viele nützliche Informationen und Tipps zur Auswahl einer Studienrichtung und eines Studiengangs. Wir bieten auch eine Vielzahl von Tools und Ressourcen, die dir bei der Entscheidung helfen können, wie zum Beispiel Studienführer, Karriereberatung und vieles mehr. Schau doch einfach mal vorbei und lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Studiengang der richtige für dich ist!Der Fachbereich Informatik und Mathematik wird unter Studieninteressierten immer beliebter, die Karrieremöglichkeiten sind vielfältig und darüber hinaus im ständigen Wachstum. Personen mit einem Abschluss in Informatik und Co. werden in jeder Branche gesucht und dir steht dadurch ein breites Feld an Optionen offen. Wenn du einen Hang zu Zahlen hast, gerne tüftelst und/oder programmierst, dann findest du in den Studiengängen von Informatik und Mathematik sicher dein Traumstudium!
Die Informationstechnologie, kurz IT, ist der boomende akademische Zweig. Immer mehr Hochschulen bieten ein eigenes IT-Curriculum an. Vor allem an Technischen Universitäten, aber auch an Fachhochschulen und privaten Unis hast du unterschiedliche Studiengänge in diesem Bereich zur Auswahl. Darüber hinaus lassen sich IT-Studien an sehr vielen Fernhochschulen ganz einfach im Fernstudium absolvieren.
Neben dem reinen Informatik-Studium, gibt es mittlerweile zahlreiche Studiengänge, die ihren Fokus auf die Informatik einer speziellen Disziplin richten, z.B. Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Geoinformatik, medizinische Informatik, technische Informatik und mehr. Weiters sind Software Engineering, IT Security, Mechatronik und Digital Business Teile dieser Fachrichtung. Innovation und Zukunftsorientierung sind in der IT extrem wichtige Faktoren, Studienprogramme wie Artificial Intelligence, Smart Home und mehr lassen sich deswegen auch immer mehr im Angebot finden.
Problemstellungen analysieren, zielgerichtete Lösungsansätze finden und logische Beweisführungen zu erarbeiten - darum geht es vor allem in den mathematischen Studien wie Technische Mathematik oder Computermathematik.
Generell ist es in dieser Fachrichtung von Vorteil, wenn du ein gutes Matheverständnis hast, analytisch denken kannst und bereits IT-Kenntnisse sammeln konntest. Talent für das Programmieren zu besitzen, ist ebenfalls hilfreich.
Im kurzen Detailcheck:
Generell geht es in der Informatik darum, sich mit der Analyse, Gestaltung und Anwendung von Informationssystemen und -technologien auseinanderzusetzen. Mögliche Schwerpunkte können beispielsweise die Softwareentwicklung, die Datenverarbeitung oder die Künstliche Intelligenz sein. Nach dem Studium hast du vielfältige Einstiegschancen, es reicht von der Arbeit in der IT-Branche bis hin zu verschiedenen Berufen in der Wirtschaft, der Verwaltung oder der Wissenschaft.
Im Zentrum stehen verschiedene Aspekte der Mathematik, z.B. Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie oder Statistik. Neben der Untersuchung dieser Gegenstände geht es im Studium auch um die Anwendung der mathematischen Konzepte und Methoden. Ausgebildete MathematikerInnen sind sowohl im Wirtschaftsbereich, in der Versicherungsbranche, in der Industrie, im Bankwesen als auch in der Forschung gesucht.