Naturwissenschaften

Studienrichtungen

Du stehst vor der Entscheidung, welchen Studiengang du wählen sollst und bist dir unsicher, in welche Richtung du gehen sollst? Keine Sorge, du bist nicht alleine! Die Wahl des richtigen Studiengangs ist eine wichtige Entscheidung und es ist wichtig, sich gut über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, um sicherzustellen, dass man eine Wahl trifft, die zu einem passt und die man auch erfolgreich abschließen kann. Auf unserer Website findest du viele nützliche Informationen und Tipps zur Auswahl einer Studienrichtung und eines Studiengangs. Wir bieten auch eine Vielzahl von Tools und Ressourcen, die dir bei der Entscheidung helfen können, wie zum Beispiel Studienführer, Karriereberatung und vieles mehr. Schau doch einfach mal vorbei und lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Studiengang der richtige für dich ist!Studiengänge der Naturwissenschaft sind vielfältig und werden von vielen Studieninteressierten ausgewählt. Nicht nur bei deiner möglichen Hochschule findest du ein großes Angebot vor, auch deine Berufsaussichten und Karrierechancen sind ausgezeichnet und reichen von Labor- und Forschungsarbeit bis zu Positionen in der Industrie und öffentlichen Institutionen. 

Beliebte Studiengänge im Bereich Naturwissenschaften

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern
Allgemeines

Naturwissenschaften - Studienfelder



Studiengänge der Naturwissenschaften beschäftigen sich allgemein gesprochen mit der Analyse und Erklärung von natürlichen Phänomenen und Vorgängen. Es bietet die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Aspekten der Naturwissenschaften auseinanderzusetzen und die Bedeutung der Disziplinen für die Wirtschaft, die Industrie und die Gesellschaft zu verstehen. 

Naturwissenschaftliche Fakultäten und Studienprogramme gibt es an sehr vielen staatlichen Universitäten und Fachhochschulen, die Studiengänge können in seltenen Fällen auch berufsbegleitend bzw. als Fernstudium absolviert werden.

Die drei großen Bereiche der Naturwissenschaft sind die Biologie, die Chemie und die Physik.

- Biologie



Das Studium der Biologie beschäftigt sich mit der Analyse und Erklärung von Lebensprozessen und der Struktur und Funktion von Lebewesen. Schwerpunkte sind beispielsweise die Molekularbiologie, die Ökologie, die Evolution oder die Botanik. Auch die Bioinformatik, die Biomedizinische Analytik oder die Biotechnologie sind beliebte Studiengänge, und zeigen, wie interdisziplinär in der Biologie geforscht wird.

- Chemie



In chemischen Studienprogrammen stehen die Untersuchung chemischer Prozesse und die Analyse von Struktur und Eigenschaften von Stoffen im Vordergrund. In der Chemie führt man viele Experimente durch und verbringt viel Zeit im Labor. Unterkategorien wie die Anorganische Chemie, die Organische Chemie, die Biochemie, die Technische Chemie oder die Analytische Chemie lassen erahnen, wie groß das Forschungsfeld ist. 

Vor allem als Masterstudium gibt es ein großes Angebot an spezialisierten Chemie-Studien, z.B. Chemische Verfahrenstechnik, Nanotechnologie, Wirtschafts- bzw. Industriechemie oder Chemical and Pharmaceutical Engineering.

- Physik



Die Studien der Physik haben natürliche Phänomene und die Naturgesetze als ihre Basis. Typische Fachrichtungen sind die Klassische Physik, die Quantenphysik, die Astrophysik oder die Biophysik. Als PhysikerIn von morgen arbeitest du mit leistungsfähigen Maschinen, berechnest und erforscht komplexe Sachverhalte und bist in deiner Denkweise der Philosophie oft näher, als man in einem naturwissenschaftlichen Fach vermuten würde.  

Du hast bereits ein bestimmtes Studium im Bereich der Naturwissenschaften im Auge? Dann wird es Zeit, eine

passende Unterkunft in deiner neuen Studienstadt

zu entdecken - beispielsweise in einem

Studentenheim/Studentenwohnheim

oder einer WG.